Hauptrubrik
Banner Full-Size

Classical:Next - Neues Klassikfestival lockt Musikliebhaber und Fachwelt nach München

Publikationsdatum
Body

München - Mit einer neuen Fachmesse und einem öffentlichen Festival sollen Ende Mai sowohl die Fachwelt als auch alle Liebhaber klassischer Musik nach München gelockt werden. Mehr als 450 Fachgäste aus aller Welt haben sich zum "Classical:Next" angemeldet, wie der Veranstalter am Dienstag in München mitteilte.

Künstler, Plattenfirmen und Veranstalter können sich beim Forum über künftige Herausforderungen austauschen und neue Talente vorstellen. Der öffentliche Teil, das "Classical Next Level"-Festivals, bietet den Besuchern Konzerte, Filmvorführungen und ein ungewöhnliches Clubprogramm. Das "Classical:Next" findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Münchner Kulturzentrum Gasteig statt.

"Wir sind positiv überrascht von der Resonanz, die wir beim Classical:Next bekommen haben", sagte dessen Direktorin Jennifer Dautermann. Sie hofft, mit dem Festival ein Forum für alle professionellen Akteure der klassischen Musik zu schaffen: "Alle, die mit Klassik zu tun haben, wollen wir zu uns bringen."

Die Idee zur Gründung des Festivals sei "eine Frage des Leidensdrucks" gewesen, erklärte Rainer Kahleyss vom Verband CLASS, der die Initiative angestoßen hatte. Der Wunsch, für die Klassik ein eigenes Festival zu schaffen, sei immer weiter gewachsen. "Hier gibt es jetzt endlich mal eine Möglichkeit, wo sich junge Talente vorstellen können." In der Musikindustrie herrsche ein "Vermittlungsproblem". Mit dem Klassikforum sei es möglich, junge Künstler und Plattenfirmen zusammenzuführen.

Viele Vorurteile gegenüber klassischer Musik

Zum öffentlichen Teil des "Classical:Next" zählt neben Filmvorführungen und Konzerten auch die Festivalkooperation "Classical Next Level". Sie beinhaltet ein unabhängiges Clubprogramm, mit dem die Kuratorin Maria Nguyen-Nhu vor allem junge Leute ansprechen will, die sonst nicht viel Interesse an klassischer Musik zeigen.

In den Clubs Harry Klein und Bob Beaman, die normalerweise eher für andere Musik bekannt sind, wird an den Veranstaltungstagen klassische Musik von DJs aufgelegt. "Viele Leute haben Vorurteile gegenüber klassischer Musik", sagte Nguyen-Nhu. "Wir zeigen, dass es Berührungspunkte zwischen zeitgenössischer Musik und klassischer Musik gibt."


Ort