Hauptrubrik
Banner Full-Size

Die Preisträger des 57. ARD Musikwettbewerbes

Publikationsdatum
Body

Die mittlerweile 57. Auflage des ARD-Musikwettbewerb zählt zu den weltweit anspruchsvollsten und angesehensten Wettbewerben für junge Instrumentalisten und Sänger des klassischen Repertoires. Ein Preis gilt als exzellentes Sprungbrett für eine Karriere.

Drei erste, vier zweite und sechs dritte Preise - das ist die Bilanz des 57. ARD-Musikwettbewerbs. Insgesamt wurden Preise in Höhe von 188.500 Euro vergeben.

Nach 40 Jahren wurde im Fach Klarinette wieder ein 1. Preis verliehen und zum ersten Mal in der 57- jährigen Geschichte des Wettbewerbs ein erster Preis im Fach Fagott. Insgesamt nahmen am diesjährigen Musikwettbewerb 198 junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus 52 Ländern teil.


Axel Linstädt, der Künstlerische Leiter des Musikwettbewerbs, resümiert: "Ich bin sehr froh über die hohe Leistungsdichte in allen Kategorien und über das große Publikumsinteresse. Die frenetischen Publikumsreaktionen im ausverkauften Prinzregententheater im Finale Streichquartett, haben mir sehr gut gefallen."
 


Die Preisträger 2008

Viola
1. Preis: wurde nicht vergeben
2. Preis: Wen Xiao Zheng (China)
3. Preis: Teng Li (China)

Klarinette
1. Preis: Sebastian Manz (Deutschland)
2. Preis: wurde nicht vergeben
3. Preis: Shelly Ezra (Israel)
3. Preis: Taira Kaneko (Japan)

Fagott
1. Preis: Marc Trénel (Frankreich)
2. Preis: Christian Kunert (Deutschland)
2. Preis: Philipp Tutzer (Italien)
3. Preis: Václav Vonášek (Tschechien)

Streichquartett
1. Preis: Apollon Musagète (Polen)
2. Preis: Afiara String Quartet (Kanada)
3. Preis: Gémeaux Quartett (Deutschland/Schweiz)
3. Preis: Verus String Quartet (Japan)

 

 

 

Ort