Hauptrubrik
Banner Full-Size

Die Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik werden 10 Jahre

Autor
Publikationsdatum
Body

Vom 14. bis 18. April 2009 finden die X. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik statt. 49 Komponisten aus aller Welt stehen auf den Programmen der 7 Konzerte, bei denen Sie mehr als 20 Uraufführungen erleben können. Begleitet wird das Programm mit Workshops und Kursen unserer internationalen Gäste.

Das innovative Festival ist das Podium für zahlreiche junge Komponisten, Ensembles und Interpreten. Damit bildet es den Gegenpol zu der historisch, klassischen Weimarer Kulturszene und ist gleichzeitig die logische Fortführung der kulturellen Tradition dieser einzigartigen europäischen Kulturstadt. Die Veranstaltungen reichen von instrumentalen Konzerten bis hin zu multimedialen, experimentellen und spartenübergreifenden Projekten mit ungewohnten Klangwelten, die auch mit neuen Aufführungs- und Vermittlungsformen arbeiten.
 
Eröffnet wird das Festival von der Jenaer Philharmonie am 14. April um 19.30 Uhr im e-werk Weimar mit anschließenden Jazz-Experimenten von Christoph Bernewitz. An den folgenden Tagen können Sie das Ensemble Marges, Arditti Quartet, Ensemble via nova, Carin Levine, Elizavetha Birjukova, Daniel Tomann, Duo musica d’uova, Institute for Computermusic and Sound Technology (ICST) der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) und das Aeolian Trio erleben. Diese Konzerte finden im Jugend- und Kulturzentrum mon ami statt.
 
Im Rahmen des Festivals wurden zwei Kompositionswettbewerbe international ausgeschrieben. In die Finalrunde sind die Komponisten Ilias Rachaniotis, Artur Kroschel, So Jeong Ahn, Elia Koussa, Damian Scholl, Benjamin Schweitzer und Sun-Young Pahg gelangt. Ihre Kompositionen werden von der Jenaer Philharmonie und dem Aeolian Trio aufgeführt, verbunden mit der anschließenden Preisverleihung. 
 
Weitere Informationen zu den Weimarer Frühjahrstagen für Zeitgenössische Musik
 

 

Ort
Autor
Musikgenre