Dessau-Roßlau - Das Kurt Weill Fest Dessau startet an diesem Freitag in den ersten komplett digitalen Festival-Teil 2021 - und sieht sich beim Vorverkauf auf einem guten Weg. «Wir zielen auf 2500 Tickets», sagte der Präsident der Kurt-Weill-Gesellschaft, Thomas Markworth, der Deutschen Presse-Agentur.
Das bedeute im Schnitt 500 Tickets für jedes der fünf geplanten Konzerte. Wenn man bedenke, dass üblicherweise Paare zwei Karten für eine Veranstaltung kauften, sei die Zahl der tatsächlichen Nutzer nun höher. Die Zahl der Tickets für die Online-Aufführungen sei nicht begrenzt.
Fünf vorab aufgenommene Konzerte werden bis zum 2. März online zu erleben sein. Dabei sind Katharine Mehrling und Klaus Hoffmann mit dem Programm «Jaques Brel, Kurt Weill & Edith Piaf», Jasmin Tabatabai und das David Klein Quartett mit «Jagd auf Rehe» sowie als Artist-in-Residence Frank Dupree. Das Weill-Fest 2021 steht in diesem Jahr unter dem Motto «Wo ist Heimat?» und soll im Sommer mit einem zweiten Teil fortgesetzt werden. Dann sollen viele Veranstaltungen auch im Freien stattfinden.
Der Vorverkauf für das digitale Weill Fest verlaufe ganz anders als üblich. Sonst werde das erste Drittel der Tickets in den ersten beiden Wochen verkauft. «Da wissen die Leute, die Tickets sind knapp», sagte Markworth. Jetzt ließen sich viele Menschen mehr Zeit mit der Entscheidung. «Jetzt gerade zieht es deutlich an, das ist auch für uns spannend.»
Grundsätzlich sei die Entscheidung für die digitale Variante richtig gewesen, sagte Markworth weiter. Für die Präsenzvariante hätte man deutlich weniger Karten verkaufen können, etwa 1200 bis 1300 für zehn Veranstaltungen. Dabei wäre der Aufwand deutlich größer gewesen. Nun seien die Produktionskosten überschaubar. Das Festival sei komplett ausfinanziert, sagte Markworth. Auch dank zahlreicher Spenden aus dem vergangenen Jahr könne dieses Experiment gestemmt werden.
Der Präsident der Weill Gesellschaft betonte: «Es ist niemals ein Ersatz für die Livekonzerte». Dennoch könne dem Publikum etwas anderes geboten werden. Fünf Kameras würden eingesetzt, vom heimischen Sofa aus seien aber etwa Nahaufnahmen der Protagonisten zu sehen, die die meisten Besucher im Konzertsaal so nicht hätten.
Der zweite Teil des Kurt Weill Festes 2021 ist für den Zeitraum vom 27. August bis 5. September geplant. Es soll laut Markworth eine Reihe von Veranstaltungen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich geben.
Im Jahr 2020 war das Festival wegen des Coronavirus vorzeitig beendet worden, die Veranstalter hatten mit rund 20 500 Besuchern gerechnet. Der Komponist Weill («Die Dreigroschenoper») war im Jahr 1900 in Dessau als Sohn eines jüdischen Kantors geboren worden. Wegen der Machtergreifung der Nazis zog er über Berlin und Paris in die USA. Am Broadway wurde er mit seiner Musik zum Star. Weill starb 1950 in New York. Das Festival war nach dem Mauerfall in seiner Geburtsstadt ins Leben gerufen worden.