Zwickau - Das Schumann-Fest in Zwickau steht 2013 unter dem Motto "Schumann und Wagner". Anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner (1813-1883) stellt die Geburtsstadt Robert Schumanns (1810-1856) das enge kollegiale Verhältnis der beiden Komponisten in den Mittelpunkt, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte.
Den Auftakt der Festwochen bilde die Aufführung der Wagner-Oper "Tannhäuser" am 2. Juni im Zwickauer Gewandhaus. Beim Festkonzert am 7. Juni erklingen den Angaben zufolge Jugendwerke beider Komponisten aus dem Jahr 1832. Die Chursächsische Philharmonie spiele auf historischen Instrumenten neben Wagners Sinfonie C-Dur die Jugend-Sinfonie g-Moll von Schumann. Dabei erlebe der dritte Satz dieses Werkes in der Bearbeitung des Leipziger Komponisten Olav Kröger seine Uraufführung.
Zudem zeigt eine Ausstellung im Robert-Schumann-Haus seltene Exponate mit Wagner-Bezug. Die 21. Wissenschaftliche Arbeitstagung zu Fragen der Schumann-Forschung widmet sich dem Thema "Schumann, Wagner und die Neudeutschen". Der Dresdner Schauspieler Johannes Gärtner tritt mit dem Programm "Schumann - Wagner: Worüber geschwiegen wurde" auf.