Hauptrubrik
Banner Full-Size

Dresden: Neuer Chefdirigent Christian Thielemann gibt seinen Einstand mit Strauss

Publikationsdatum
Body

Dresden - Die Komponisten Richard Wagner und Hans Werner Henze prägen die Spielzeit 2012/13 unter dem neuen Chefdirigenten Christian Thielemann an der Dresdner Semperoper. Der Programmschwerpunkt Wagner anlässlich des Wagner-Jahres 2013 werde sich auf die Dresdner Jahre des Komponisten konzentrieren, sagte Intendantin Ulrike Hessler am Dienstag bei der Vorstellung des Spielzeitprogramms.

Neben dem "Lohengrin" zur Eröffnung des Jubiläumsjahres am 13. Januar und anderen Wagner-Inszenierungen stehen demnach auch französische Opern, die Wagner geprägt haben, auf dem Programm. In die Spielzeit fällt auch das erste Engagement der Sächsischen Staatskapelle als Orchester der Salzburger Osterfestspiele. Wagners "Parsifal" werde die erste Co-Produktion sein, die in Salzburg Premiere feiere und später in Dresden zu sehen sei, sagte Hessler.

Zu Thielemanns erster Saison als Chefdirigent sagte die Intendantin, er werde bewusst nicht nur Wagner dirigieren: "Wir wollen nicht nur das erfüllen, was man erwartet." Sein Operndebüt am Haus gibt Thielemann am 18. November mit dem "Rosenkavalier" von Richard Strauss. Der Dirigent selbst, der sich per Videobotschaft zu Wort meldete, hob die Premiere von "Manon Lescaut" am 3. März hervor. Diese Oper von Giacomo Puccini habe er schon lange dirigieren wollen.

Hommage an Hans Werner Henze

Ein weiterer Schwerpunkt mit Opern, Konzerten und einer neuen Choreografie wird dem Komponisten Hans Werner Henze gewidmet. Der heute 85-Jährige sei seit 1961 immer wieder in Konzerten der Staatskapelle präsent gewesen, hieß es. Am 13. September feiert Henzes Oper "Wir erreichen den Fluss" Premiere - "das größtmögliche Projekt, das man auf die Bühne bringen kann", wie Hessler versprach, mit mehr als 100 Rollen und für drei Bühnen konzipiert.

Zu den Premieren des Semperopern-Balletts zählen eine Uraufführung der amerikanischen Choreografin Helen Pickett beim Ballettabend "Bella Figura" am 27. Oktober und "Romeo und Julia" am 22. März. In der Nachwuchssparte "Junge Szene" feiert am 22. November die Oper "Mario und der Zauberer" nach Thomas Mann Premiere.

Insgesamt wird es in der kommenden Spielzeit 2012/13 Hessler zufolge 33 Opernproduktionen inklusive der Produktionen der "Jungen Szene" sowie zehn Ballettprogramme geben. Die Opern- und Ballett-Karten sind den Angaben zufolge seit Dienstag erhältlich, am 10. April beginnt der Vorverkauf für die gut 50 Konzerte der Spielzeit.


Ort