Hamburg - Trotz Stillstand beim Bau der umstrittenen Hamburger Elbphilharmonie plant das Konzerthaus ein umfangreiches Programm für die Spielzeit 2012/2013. Dank der Möglichkeit, in die Laeiszhalle und an andere Spielorte auszuweichen, sei ein guter Konzertbetrieb möglich, sagte Intendant Christoph Lieben-Seutter am Mittwoch. "Wir kommen eigentlich ganz gut ohne Elbphilharmonie zurecht", fügte er hinzu.
Die Arbeiten an dem neuen Konzerthaus ruhen seit Monaten. Kultursenatorin Barbara Kisseler (parteilos) zeigte sich dennoch optimistisch. "Ich glaube Hochtief hat erkannt, dass es gut wäre, die Philharmonie zu Ende zu bauen", sagte Kisseler. Sie erwarte, dass es im Streit zwischen Stadt und Baukonzern Hochtief bald zu einer Einigung komme.
Das millionenschwere Vorhaben ist seit Jahren Streitobjekt zwischen der Stadt und Hochtief. Ein Vermittlungsverfahren soll die Zuständigkeiten beim Bau nun klären. Der Eröffnungstermin wurde seit der Grundsteinlegung im April 2007 stets verschoben, zuletzt auf Ende 2014. Seit der Konzertsaison 2009/2010 organisiert bereits ein Team unter Leitung von Intendant Christoph Lieben-Seutter ein jährliches Konzertprogramm unter dem Namen "Elbphilarmonie Konzerte".
Weltweite Künstlerprominenz kommt nach Hamburg
In der kommenden Spielzeit macht Dirigent Claudio Abbado im September mit dem renommierten Lucerne Festival Orchester, in dem Größen wie die Klarinettistin Sabine Meyer und das Hagen Quartett vertreten sind, den Saisonauftakt. Das Orchester sei bereits für die ehemals geplante Eröffnung 2010 gebucht gewesen. "Das hat wohl nicht sollen sein", sagte Lieben-Seutter. Dennoch werde das Orchester nun seinen Auftritt in der Laeiszhalle nachholen.
Weiter Höhepunkte sind zahlreiche Liederabende, darunter mit dem deutschen Tenor Jonas Kaufmann. Zudem sind in der Reihe Kammermusik das Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Bratschistin Tabea Zimmermann verpflichtet worden. Auch im Bereich Jazz und Weltmusik werden Künstlergrößen ab September den Weg nach Hamburg finden - darunter das legendäre Orquesta Buena Vista Social Club im November 2012.