Hauptrubrik
Banner Full-Size

Energisches Votum für Silbermann-Orgel in der Frauenkirche

Publikationsdatum
Body

Forderungen nach einer originalgetreuen Rekonstruktion der Silbermann-Orgel beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche mehren sich. Namhafte Wissenschaftler, Orgelbauer und Musiker aus dem In- und Ausland forderten am Sonntag den Stiftungsrat dazu auf, sich zu dieser Aufgabe zu bekennen.

Dresden (ddp). Die Forderungen nach einer originalgetreuen Rekonstruktion der Silbermann-Orgel beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche mehren sich. Namhafte Wissenschaftler, Orgelbauer und Musiker aus dem In- und Ausland forderten am Sonntag den Stiftungsrat dazu auf, sich zu dieser Aufgabe zu bekennen. Die Teilnehmer eines zweitägigen Silbermann-Forums in der Landeshauptstadt protestierten energisch gegen die Absicht, im weltbekannten Gotteshaus hinter dem historischen Orgelprospekt ein modernes Instrument zu installieren.
Der bekannte Orgelbauer Jürgen Ahrend aus Leer in Nordfriesland lehnte eine solche Arbeit ab. In einem Schreiben forderte er den Stiftungsrat für den Wiederaufbau der Frauenkirche auf: «Werfen sie das Ruder herum!» Medizinprofessor Günter Blobel, der den größten Teil seiner Nobelpreis-Prämie für die Frauenkirche gespendet hat, unterstrich in einem Grußschreiben, für ihn sei die Rekonstruktion der Silbermann-Orgel «kategorischer Imperativ».
Der Streit um den Orgelbau schwelt seit mehreren Jahren in der Fachwelt und der Dresdner Öffentlichkeit. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob eine originalgetreue Rekonstruktion des von Gottfried Silbermann (1683-1753) gebauten Instruments den Anforderungen an eine moderne Aufführungspraxis entspricht. Befürworter der Rekonstruktion verweisen unter anderem darauf dass der Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gotteshaus auf Originaltreue zielt und dieses auch für die Orgel gelten soll. (Internet: www.frauenkirche-silbermann.de)
Musikgenre