Body
Das Festival „Jazzwelten. Europäische Jazzmetropolen in Dresden“ bringt vom 12. bis 18. März im Kulturrathaus Dresden einen Teil der Spitze des europäischen modernen Jazz auf die dortige Bühne.
Große Namen, die sonst nie oder nur selten in Dresden konzertieren, zieren das Programm: Pino Minafra aus Bari, Luciano Biondini und Javier Girotto aus Rom (Italien), Christy Doran aus Zürich (Schweiz), Julie Tippetts(-Driscoll) und Keith Tippett aus Bristol bzw. London (England), Tomasz Stanko aus Warschau (Polen), Didier Levallet aus Paris sowie Louis Sclavis aus Lyon (Frankreich) – ganz zu schweigen von Günter Baby Sommer aus Radebeul bei Dresden sprechen für sich!
Studenten und Absolventen als Macher beteiligt
Und das Festival ist ohne Studenten und Absolventen Dresdner Hochschulen nicht denkbar. Abgesehen von den Workshops, die diese international angesehenen Musiker für die Jazz-Studenten der Musikhochschule im Rahmen des Festivals abhalten: Auch die einzige Dresdner Band, die am Festival beteiligt ist – Stahl-in-Orgel-, besteht aus Musikern, die alle in der Dresdner Musikhochschule geschwitzt hatten.
Und auch organisatorisch liegt das Festival in den Händen eines TU-Absolventen. Viktor Slezák, Geschäftsführer des Jazzclubs Neue Tonne, hatte an der TU Dresden erst vor einigen Monaten den Studiengang „Kultur und Management“ mit dem Magistertitel absolviert.
Genauere Informationen zu den Bands und zu den Preisen: http://www.jazzclubtonne.de
Sonntag, 12. März (21 Uhr):
JAZZWELTEN-Auftakt
Pino Minafra Improvisor’s Carousel (Bari / Turin)
Pino Minafra – tp, voc
Carlo Actis Dato – sax
Vincenzo Mazzone – dr
Livio Minafra – p, keyb
Giovanni Maier – b
lauro Rossi – tb
Sandro Satta – as
Donnerstag, 16. März (20 Uhr):
Biondini-Girotto-Duo (Rom)
Luciano Biondini – acc
Javier Girotto – sax
Workshopkonzert
Christy Doran’s New Bag Acoustic (Zürich)
Bruno Amstad – voc
Christy Doran – g
Hans-Peter Pfammatter – keyb
Wolfgang Zwiauer – b
Fabian Kuratli – dr
Freitag, 17. März (20 Uhr):
Couple in Spirit (Bristol /London)
Julie Tippetts – voc
Keith Tippett – p, electronics
Workshopkonzert
Tomasz Stanko Quartet (Warschau)
Tomasz Stanko – tp
Marcin Wasilewski – p
Slawomir Kurkiewicz – b
Michal Miskiewicz – dr
Samstag, 18. März (20 Uhr):
Stahl-in-Orgel (Dresden)
Michael Schulz – sax
Wolfgang Torkler – p
Matthias Macht – dr
Hagen Gebauer – g
Workshopkonzert
Baby Sommers French Connection Revisited (Paris / Lyon / Dresden)
Günter Baby Sommer – perc
Louis Sclavis – cl, sax
Didier Levallet – b
Karten :
Festivalpass (3 Tage – ohne 12. März) 45/30 Euro
Tageskarten: 23 und 19 Euro (ermäßigt 16 und 13 Euro).
Am 12. März: 11 Euro (7 Euro ermäßigt)