Leipzig - Die 2. Europäische Orgelakademie Leipzig wird am Sonntag (20.00 Uhr) mit einem Konzert des englischen Organisten David Briggs in der Leipziger Hochschule für Musik und Theater eröffnet. Er spielt Werke von Saint-Saëns, Debussy, Rimski-Korsakow, Ravel, Wagner und eigene Improvisationen
Bis zum 30. August lade die Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy» Leipzig unter der künstlerischen Leitung von Stefan Engels zur 2. Europäischen Orgelakademie ein.
Dabei geben die renommierten Organisten Jon Laukvik, Olivier Latry, Jean-Claude Zehnder, Martin Schmeding, Jaques van Oortmerssen, Roland Börger, David Briggs und Hans-Ola Ericsson Meisterkurse und Konzerte zu Themen wie norddeutsche Barockmusik, Improvisation, Orgelkunst des 16. und 17. Jahrhunderts, Johann Sebastian Bach, Mendelssohn, Schumann, Französische Sinfonik und Messiaen. Die Teilnehmer der zweiten Europäischen Orgelakademie werden nach den Worten der Sprecherin an großen Orgeln Leipzigs und Instrumenten wie der berühmten Hildebrandt-Orgel in Naumburg oder der Silbermann-Orgel in Rötha von den Meistern lernen. Vorträge internationaler Fachleute rundeten die Akademie ab.