Zum diesjährigen Eurovisions-Wettbewerb Young Musicians hat die Europäische Rundfunk-Union 14 junge Musiker der klassischen Musikszene zum Semifinale am 5./6. Juni nach Wien eingeladen. 14 europäische Länder beteiligen sich daran.
Erstmalig dabei ist das armenische Fernsehen mit dem 15jährigen Narek Kazazyan aus Erivan mit dem armenischen Zither-ähnlichen Volksinstrument Canum. Das Weißrussische Fernsehen schickt die 16jährige Alexandra Denisenya am Cembalo.
Von deutscher Seite haben die in der ARD zusammengeschlossenen Rundfunk- und Fernsehanstalten über den WDR den17-jährigen Pianisten Dominic Chamot nominiert. Er ist Liszt-Preisträger in Weimar und Mehrfach-Bundespreisträger bei „Jugend musiziert. Für Österreich schickt ORF den 16 jährigen Geiger Emmanuel Tjeknavorian auf die Konzertbühne dieses europäischen Fernsehwettbewerbes. Die achtzehnjährige Michaela Spackova aus Prag, Fagottistin im Europäischen Jugendorchester, im nationalen Auswahlspiel nominiert, wird Tschechien vertreten.
Auch der ebenfalls achtzehnjährige slowenische Klarinettist, mehrfach prämiert im nationalen Jugendmusikwettbewerb, gehörte zuvor dem Europäischen Jugendorchester an. Für Georgien tritt Lizi Ramishvili, Cello-Studentin der Central Music School Tbilisi an, für Griechenland der Klarinettist Fotis Zacharias, Mitglied des Youth Radio Symphony Orchestra Athens.
Die weitere Kandidaten kommen aus Bosnien, Kroatien, Polen und aus den Niederlanden, nominiert von ihren Radio- und Fernsehstationen. Aus diesen 14 Kandidaten wählt im Semifinale am 6./7. Juni eine internationale Jury sieben für das Finale aus. Die sieben Finalisten stellen sich dann am 11. Juni jeweils mit einem Konzert vor, begleitet vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter dem Dirigenten Cornelius Meister. Dieses öffentliche Finale um 21:20 Uhr, bei dem es um die drei Erstplatzierten als Preisträger des Jahres 2012 geht, ist gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Wiener Festwochen und wird live vom Rathausplatz Wien in zahlreiche Länder übertragen. Gastgeber dieses Eurovisions-Wettbewerbes ist das Österreichische Fernsehen ORF.
The Eurovision Young Musicians ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe klassischer Musik, der alle zwei Jahre stattfindet, anfangs von Land zu Land wandernd, seit vier Jahren fest im Eröffnungsprogramm der Wiener Festwoche mit dem österreichischen Rundfunk ORF als Gastgeber. Vor 30 Jahre begründet, hat dieser europaweite Fernseh-Wettbewerb vielen jungen Talenten bis zu 18 Jahren zum Start ihrer Karriere beigetragen, darunter finden sich Markus Pawlik, Julian Rachlin, Natalie Clein, Julia Fischer und Lidia Baich, um nur einige Namen in Erinnerung zu bringen.