Hauptbild
Heiner Goebbels mit «Orakelmaschine» in der Völklinger Hütte

Heiner Goebbels mit «Orakelmaschine» in der Völklinger Hütte

Hauptrubrik
Banner Full-Size

Heiner Goebbels mit "862 – Eine Orakelmaschine" in der Völklinger Hütte

Autor
Publikationsdatum
Body

Völklingen - Mit einer «performativen Installation» an der einstigen Kohlenstampfmaschine der Völklinger Hütte wird der Komponist Heiner Goebbels im Weltkulturerbe präsent sein.

Er werde den Ort im einstigen Eisenwerk bei neun Aufführungen an drei Wochenenden zwischen dem 1. und 17. September mit Ton, Licht, Video, Text und Stimmen unter dem Titel «862 - Eine Orakelmaschine» bespielen, teilte das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Freitag mit.

In der früheren Kokerei werde dies «eine Reise des Sehens und des Hörens» mit «gleichsam fremd und vertraut scheinenden Musik- und Klangwelten» sein. Goebbels Werk sei der diesjährige Höhepunkt des Formats «1200 Grad - Musik Theater Kunst» in der Völklinger Hütte. Das weltweit einzig erhaltene Eisenwerk aus dem Industriezeitalter ist seit 1994 Unesco-Weltkulturerbe.

 

Heiner Goebbels

862 – Eine Orakelmaschine

Kohlenstampfmaschine im Paradies

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Termine

Freitag, 1. September, Uraufführung / Weltpremiere

Weitere Aufführungen am

Samstag, 2. September | Sonntag, 3. September

Freitag, 8. September | Samstag, 9. September | Sonntag, 10. September

Freitag, 15. September | Samstag, 16. September | Sonntag, 17. September

Uhrzeit Jeweils 20.15 Uhr

Tickets zum Preis von 30 Euro sind im Internet über www.voelklinger-huette.org erhältlich

Heiner Goebbels – Konzept, Regie und Gesamtleitung

Willi Bopp - Sound Design

René Liebert - Video

Marc Thein - Light Design

Matthias Mohr - Dramaturgie

Friedrike Blum - Assistenz

Autor