Hauptrubrik
Banner Full-Size

hr-Sinfonieorchester eröffnet Rheingau Musik Festival

Autor
Publikationsdatum
Body

Eltville - Das hr-Sinfonieorchester hat gemeinsam mit der schwedischen Mezzo-Sopranistin Anne Sofie von Otter das Rheingau Musik Festival eröffnet. Auf dem Programm im Kloster Eberbach standen am Samstag die 6. Sinfonie von Gustav Mahler und die «Wesendonck-Lieder» von Richard Wagner. Zum letzten Mal dirigierte dabei Paavo Järvi als Chefdirigent des Orchesters den Auftakt des Klassik-Festivals.

Intendant Michael Herrmann würdigte das Orchester als eines des weltweit besten, bezeichnete die Sinfonie aber auch als die lauteste im Schaffen Mahlers: Das mit eineinhalb Stunden ungewöhnlich lange Orchesterwerk ist mit großem Schlagwerk besetzt - unter anderem mit einem gigantischen Holzhammer, der mit Wucht auf einen Klotz geschlagen wird. Das Publikum in der ausverkauften Basilika bedankte sich nach der Premiere mit erschöpft-freundlichem Applaus.
Bis zum 31. August sind in 45 Klöstern, Weingütern und Kirchen des Rheingaus insgesamt rund 160 Konzerte geplant. Das Rheingau Musik Festival zählt deutschlandweit damit zu den größten und bedeutendsten Festspielen für klassische Musik. In seinem 26. Jahr legt das Festival den Schwerpunkt auf die Musik von Richard Wagner und Giuseppe Verdi. Beide Komponisten wurden vor 200 Jahren geboren.

Zu Gast sind sowohl namhafte Ensembles und renommierte Solisten wie Daniel Barenboim, Magdalena Kožená, Sol Gabetta oder Mitsuko Uchida als auch Aufsteiger der Branche, wie etwa der junge Pianist Jan Lisiecki. Bei Gesamtkosten von 7,6 Millionen Euro finanziert sich das Festival nach eigener Darstellung fast ausschließlich über Sponsoren und den Verkauf der Eintrittskarten.

Das hr-Sinfonieorchester muss in der kommenden Saison ohne einen Chefdirigenten auskommen. Järvi steht ihm nur noch als Ehrendirigent zur Verfügung, weil er unter anderem seit 2010 zusätzlich auch Musikdirektor beim Orchestre de Paris ist.

Ort
Autor