Dessau (ddp-lsa). Der schwedische Jazzmusiker Nils Landgren ist beim diesjährigen Kurt Weill Fest als Artist-in-Residence zu Gast. Neben zwei Konzerten wird er im Festivalcafe Einblicke in sein künstlerisches Schaffen geben. Der Aufenthalt des «Schweden mit der roten Posaune» wird von Lotto Sachsen Anhalt gefördert. Geschäftsführer Wolfgang Angenendt übergab dazu am Donnerstag einen Scheck in Höhe von 55 000 Euro. «Wir unterstützen das Festival bereits das 15. Mal, sind überzeugt von dessen hohem Stellenwert», sagte er.
Landgren, geboren 1956, gehört zu den bekanntesten Jazzmusikern Europas. Er ist künstlerischer Leiter des Berliner Jazzfestes und Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Das 17. Kurt Weill Fest in Dessau (27. Februar bis 8. März) steht unter dem Motto «Round about Weill» und widmet sich vor allem dem Jazz. Auf dem Programm stehen 41 Veranstaltungen. Es ist das letzte Festival unter der Regie von Intendant Clemens Birnbaum. Der 45-jährige Musikwissenschaftler übernimmt ab Juli die Leitung der Stiftung Händelhaus in Halle. Nach Angaben des Präsidenten der Kurt Weill Gesellschaft, Thomas Markworth, ist die Intendanten-Stelle des Weill Fests derzeit öffentlich ausgeschrieben. Bis Ende Februar läuft die Bewerbungsphase.