Das Schlagzeug steht im Mittelpunkt des 3. Kammerabends der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Neben Werken von Živković und Schulhoff steht vorwiegend der Jubilar John Cage auf dem Programm. Doch auch eine Uraufführung von Hartmut Dorschner wird zu erleben sein.
Der Dresdner Saxophonist und Komponist Hartmut Dorschner will mit seiner Komposition "JIDDU" eine Brücke zu Cage zu schlagen, der bekanntlich die Musik und die Philosophie Indiens studierte. Die Idee der Komposition "JIDDU" bezieht sich auf Jiddu Krishnamurti (1895-1986). In dem Stück hat Dorschner eine filmisch festgehaltene Rede des indischen Philosophen musikalisch analysiert und sich vom Sprach-Klang-Rhythmus inspirieren lassen.
Dorschner sagt zu seiner Komposition: „Ich habe einige Schriften von Krishnamurti gelesen und sie haben mich in ihrer Klarheit und Präzision immer fasziniert. Seine menschlichen und spirituellen Dimensionen sind es für mich wert durch die Komposition gewürdigt zu werden und ich möchte durch die direkte Übersetzung seiner Rede etwas von dieser Energie zum Ausdruck zu bringen. Die visuelle Gestaltung wird mit der von Frieder Weiß entwickelten Software 'Kalypso' und der Software Max/Msp realisiert. Mit Max/Msp wird der Klang analysiert und an die von den Tänzern gesteuerten Bilder gekoppelt. Im Kamera-Motion-Sensing-System 'Kalypso' werden diese Daten verarbeitet und vom Künstler Matthias Härtig in einer interaktiven Visualisation kreativ benutzt. Dadurch entsteht eine direkte Verbindung zwischen dem Klang der Schlagwerker, den Tänzern und dem visuellen Kunstwerk.“
Zum 100. Geburtstag von John Cage
Erwin Schulhoff (1894-1942)
»In Futurum« (1919)
– visualisiert –
John Cage (1912-1992)
»The Perilous Night« (1943/1944)
in sechs Sätzen für präpariertes Klavier,
Sätze Nr. 2, 4, 6 bearbeitet für Schlagzeug-Duo
John Cage
»Tossed as It is Untroubled« (1943)
für präpariertes Klavier,
Bearbeitung für Marimbaphon
Nebojša Jovan Živković (*1962)
»Generally Spoken it is
Nothing but Rhythm« (1990/1991)
für Schlagzeug-Solo
Hartmut Dorschner (*1970)
»Jiddu« (2012)
für zwei Schlagzeuger, zwei Tänzer und interaktive Projektion
(Uraufführung)
John Cage
»The Unavailable Memory of« (1944)
für präpariertes Klavier
John Cage
»And the Earth shall Bear Again« (1942)
für präpariertes Klavier,
Bearbeitung für Schlagzeug-Duo
John Cage
»Trio« (1936) für drei Schlagzeuger
1. Allegro
2. March
3. Waltz
Improvisationen über drei Gedichte
Übersetzung: Gala El Hadidi
Dichtung: Michael Lauer
John Cage
»Credo in Us« (1942)
für drei Schlagzeuger und Klavier
13.11.2012, 20.00 Uhr - 3. KAMMERABEND der Staatskapelle Dresden in der Semperoper