Essen - Bei dem am 8. Mai beginnenden Klavier-Festival Ruhr werden in diesem Jahr schwerpunktmäßig Werke der Komponisten Händel, Haydn und Mendelssohn zu hören sein. Wie die Veranstalter am Freitag in Essen mitteilten, gibt es unter anderem ein Wiedersehen mit dem renommierten Pianisten Alfred Brendel, der sich im Dezember 2008 aus dem Konzertleben verabschiedet hatte.
Brendel wird im Rahmen eines Meisterkurses Einblicke in seine Interpretationskunst geben. Zudem stehen vier Konzerte mit Pianisten auf dem Programm, die Brendel besonders nahe stehen beziehungsweise von ihm unterrichtet wurden.
Nach Angaben der Veranstalter bietet das Klavier-Festival 77 Konzerte in 15 Orten. Dabei sind 82 Pianisten aus 18 Nationen zu erleben - darunter 34 Debütanten. Zudem wird der ungarische Pianist András Schiff am 30. Juni in Dortmund mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr ausgezeichnet.
Als weitere Pianisten treten unter anderem Pierre-Laurent Aimard, Martha Argerich, Hélèn Grimaud und Ivo Pogorelich auf. Überdies gibt es fünf Jazzkonzerte, bei denen unter anderem Herbie Hancock und Lang Lang ihren einzigen gemeinsamen Auftritt in Deutschland haben. Zudem sind erstmals auch Cembalisten zu erleben: So treten Pascal Dubreuil und Léon Berben mit Solo-Programmen auf.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag (31. Januar). Tickets sind über eine Hotline (0180-5001812) oder via Internet (klavierfestival.de) zu erhalten.