München - Mit einem historischen Konzert feiert die Musikalische Akademie des Bayerischen Staatsorchesters am Freitag (9. Dezember, 19.00 Uhr) ihr 200-jähriges Bestehen. Kent Nagano, Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper, dirigiert im Nationaltheater das annähernd gleiche Programm, mit dem die älteste Konzertreihe Bayerns am 9. November 1811 per königlicher Kabinettsordre begründet wurde.
Darunter sind Ludwig van Beethovens 2. Symphonie und eine Arie von Carl Maria von Weber, aber auch Raritäten von Carl Cannabich und dem Münchner Hofkapellmeister Peter von Winter. Mit dem Verein der Musikalischen Akademie schufen sich die Musiker des damaligen Hofopernorchesters ein zweites Standbein als Konzertorchester. Die Konzerte waren nicht mehr exklusiv für den Adel bestimmt, sondern richteten sich auch ans gebildete Bürgertum. Zunächst fanden die Akademie-Konzerte im sogenannten Redoutensaal in der Münchner Prannergasse statt, später dann im Odeon und schließlich im Nationaltheater.