Hauptrubrik
Banner Full-Size

+++ kultur in kürze +++ kultur in kürze +++

Autor
Publikationsdatum
Body

+++ Sächsisches Theatertreffen in der Oberlausitz +++ Experimentelle Kunst in Esslingen +++ 37. Musikfesttage in Hoyerswerda +++

Sächsisches Theatertreffen in der Oberlausitz
Sachsens Bühnen zeigen sich ab heute von ihrer besten Seite. Zum 2. Sächsischen Theatertreffen präsentieren zwölf Ensembles ihre gelungensten Inszenierungen in der Oberlausitz. Bis Sonntag, den 14. April sind insgesamt 18 Aufführungen an fünf Spielorten geplant.

Zur Eröffnung gastiert das Leipziger Schauspiel in der Lausitzhalle von Hoyerswerda. Zu sehen ist eine Inszenierung von Maxim Gorkis „Sommergästen". Bei einer Podiumsdiskussion in Bautzen wird am 13. April über Perspektiven der Theater im Freistaat gesprochen.

Das Theatertreffen war vor zwei Jahren in Leipzig aus der Taufe gehoben worden. Zu dieser Zeit wurde heftig um den Erhalt der Theater Bautzen, Görlitz und Zittau gestritten.

Experimentelle Kunst in Esslingen
In Esslingen geht es ab Samstag, 13. April experimentell zu. Beim „KlangSeiten-Festival" erforschen Künstler bis zum 17. April die Grenzbereiche von Sprache, Tanz und Musik.

Den Auftakt bildet am Samstagabend in der Stadtbücherei das Improvisations-Projekt „Basic Question" mit dem englischen Musiker Phil Minton, dem Choreograph Benoit Lachambre und dem Bildhauer Alexander Frangenheim.

Am Sonntag wird im Kulturzentrum Dieselstraße die Musik-Produktion „Marmara Sea" mit dem New Yorker Gitarristen und Klangkünstler Elliot Sharp sowie der türkisch-kasachischen Sängerin Saadet Türköz aufgeführt. Am 17. April bringen der Komponist Michael Riessler, der Tänzer Nigel Charnock und das Virus-Streichquartett das Shakespeare-Projekt „fever" auf die Bühne des Theaters am Zollberg.

37. Musikfesttage in Hoyerswerda
13 Veranstaltungen stehen bei den 37. Musikfesttagen in Hoyerswerda bis 5. Mai auf dem Programm. Das Spektrum reicht von Klassik über Blues bis hin zu Jazz und Bigband-Klängen.

Eröffnet werden die Musikfesttage am Sonntag, den 14. April mit einem Konzert der Neuen Lausitzer Philharmonie. Das ostsächsische Kulturraumorchester unter Christof Escher spielt Beethovens Sinfonie „Eroica". Außerdem erklingt in der Lausitzhalle ein Concertino für Tuba und Streichorchester von Jan Koetsier, bei dem Christoph Dittrich als Solist auftritt, teilte die Philharmonie mit.

Die Pianistin Annerose Schmidt gibt am 21. April ein Klavierkonzert im Hoyerswerdaer Schlosssaal. Eine Woche später kommt der Liedermacher Gerhard Schöne in die Lausitzhalle. Veranstaltungsorte sind auch Zeißig und Schwarzkollm. Ein Konzert des Sinfonischen Orchesters Hoyerswerda bildet traditionell den Abschluss des Musikfestes. Der Klangkörper unter Leitung von Lutz Michlenz begeht damit zugleich sein 40-jähriges Jubiläum.
Autor
Musikgenre