Peenemünde - Stardirigent Kurt Masur wird 2012 das Eröffnungskonzert des 19. Usedomer Musikfestival leiten. Der 84-Jährige werde im ehemaligen Kraftwerk Peenemünde das Festivalorchester Baltic Youth Philharmonic dirigieren, teilten die Veranstalter am Dienstag in Leipzig mit.
Darüber hinaus habe sich der ehemalige Chef des Leipziger Gewandhausorchesters bereit erklärt, einen Meisterkurs für junge Nachwuchsdirigenten abzuhalten, sagte eine Festivalsprecherin. Das Festival widmet sich im kommenden Jahr vorrangig der klassischen Musik Russlands. Der Kartenverkauf für die etwa 40 Veranstaltungen vom 15. September bis 7. Oktober 2012 beginnt am Mittwoch (7. Dezember).
Ergänzend dazu Auszüge aus der Pressemeldung der Usedomer Musikfestspiele:
Drei Peenemünder Konzerte mit Masur, Hengelbrock und Sanderling in einer Saison
.... Das Usedomer Musikfestival veranstaltet drei Konzerte am geschichtsträchtigen Ort in Peenemünde. Im ehemaligen Kraftwerk ist neben Kurt Masur und dem Baltic Youth Philharmonic das NDR Sinfonieorchester unter der Leitung ihres Chefdirigenten Thomas Hengelbrock zum Abschluss der Musiklandsaison MV zu erleben (21.09.). Das Akademische Sinfonieorchester Nowosibirsk, der NDR Chor, der Rundfunkchor Berlin und Gesangssolisten werden unter dem Dirigat von Thomas Sanderling am Tag der Deutschen Einheit die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven in Peenemünde interpretieren. Außerdem wird Tschaikowskys Vertonung von Schillers Ode an die Freude erklingen. Dies ist nur ein Beispiel für gemeinsame Geschichte zwischen Russland und Deutschland, die das 19. Usedomer Musikfestival für drei Wochen lang beleuchten wird.
Vom 15. September bis 7. Oktober werden unter dem Festivalschwerpunkt „Russland“ in Kirchen, Schlössern und Konzertsälen auf der Sonneninsel Usedom renommierte Künstler wie die Sopranistin Anja Silja, die Violinistin Isabelle Faust, der Bariton Stephan Genz, die Pianisten Lilya Zilberstein und Alexander Melnikov sowie Mitglieder der Berliner Philharmoniker gastieren. Zum ersten Mal ist es dem Usedomer Musikfestival gelungen ein Orchester in Residence einzuladen: Das Akademische Sinfonieorchester Nowosibirsk wird unter der Leitung von Thomas Sanderling insgesamt drei Konzerte auf deutscher und polnischer Seite der Insel Usedom geben. Für die Peenemünder Konzerte sowie weitere ausgewählte Konzerthighlights sind ab 7.12. 9:00 Uhr Karten zu bestellen.
Kartenbuchungen unter 038378.34647 oder www.usedomer-musikfestival.de