Body
Leipzig wird im Februar erstmals zum nationalen Schaufenster des modernen Tanzes. Die "Tanzplattform Deutschland" vom 6. bis 10. Februar finde erstmals in den neuen Bundesländern statt, sagte Projektleiterin Ann-Elisabeth Wolff.
Leipzig (ddp) An zehn Spielorten werden 17 Choreografien vorgestellt. Arbeiten von 130 Choreografen seien gesichtet worden. In den mehr als 40 Veranstaltungen werden Tanzveranstalter aus aller Welt sowie Vertreter der Goethe-Institute erwartet. Eröffnet wird die nationale Tanzplattform mit einer Produktion der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin. Luc Dunberry zeigt mit "Seriously" seine Perspektive auf eine zerrüttete, orientierungslose Gesellschaft als schwarzhumoriges Tanztheater. Ursprung der Tanzplattform war der 1968 in Frankreich gegründete Concours "Les balets pour demain". Er entwickelte sich im Laufe der Jahre zum bedeutendsten Choreografiewettbewerb der Welt. Seit 1988 bildeten sich Tanzplattformen in rund 20 Ländern. Die in Deutschland zähle zu den bedeutendsten. Sie wurde 1994 in Berlin aus der Taufe gehoben und wird alle zwei Jahre veranstaltet. Ausrichter waren bisher neben Berlin Frankfurt am Main, München und Hamburg.(Internet: www.euro-scene.de)