Heringsdorf - Mit einem bewegenden Konzert des Sankt-Christopher-Kammerorchesters aus Vilnius unter der Leitung des Cellisten und Dirigenten David Geringas ist am Samstagabend das 18. Usedomer Musikfestival eröffnet worden. Schwerpunkt ist in diesem Jahr der baltische Staat Litauen. Geringas, einer der bekanntesten Künstler des Landes, hatte für die Eröffnung Musik von lettischen Komponisten wie Mikalojus Ciurlionis und Vytautas Laurusas, aber auch von Peter Tschaikowsky ausgewählt.
"Geringas leistet einen wichtigen Beitrag für das Zusammenwachsen im Ostseeraum", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD). Das Festival habe sich inzwischen zum kulturellen Forum des Ostseeraums entwickelt.
Bis zum 15. Oktober werden in rund 40 Veranstaltungen einige der bekanntesten klassischen Musiker aus Litauen, wie die Sopranistin Violeta Urmana, der Pianist Vytautas Landsbergis und Cellist Geringa, zu erleben sein. Musiziert wird an oft ungewöhnlichen Orten wie dem eheamligen Kraftwerk Peenemünde, in alten Dorfkirchen und in einem Gymnasium im polnischen Teil der Insel Usedom.
Im vergangenen Jahren waren seit dem 25. September mehr als 13.000 Gäste zu den über 40 Veranstaltungen gekommen. Damals stand die Klassik-Szene Lettlands im Mittelpunkt des Usedomer Musikfestivals.