Das Festival „a cappella“ steht für Vokalmusik in seiner ganzen Bandbreite. Vom 25. Mai bis 2. Juni bietet die nunmehr 14. Ausgabe des Leipziger Festivals Gesang aus über 600 Jahren – und quer durch die Genres. Denn die Vielfalt des A-cappella- Gesangs geht über hochklassige Vokalmusik aus Mittelalter und Renaissance weit hinaus.
Faszinierend exotischer Obertongesang aus Zentralasien gehört ebenso dazu, wie das Kunststück, allein mit der menschlichen Stimme wie eine komplette Band zu klingen. The Magnets aus London und die auch weit über die A-cappella-Szene hinaus bekannten Naturally 7 tischen Pop, Soul und R’n‘B auf und nehmen die Gitarren, Drums und Bläser dafür direkt aus ihren Kehlen. Und dass die Vokalmusikwelt über innovativen Nachwuchs verfügt, zeigen drei junge Ensembles, die sich beim Internationalen A CAPPELLA Wettbewerb Leipzig, der begleitend zum Festival stattfindet und ebenfalls vom Leipziger Ensemble amarcord ins Leben gerufen wurde, bereits einen Namen gemacht und Preise gewonnen haben.
Am Puls der Zeit ist das Postyr Project aus Dänemark mit seinem Mix aus A-cappella-Pop und elektronischer Musik. Mithilfe zum Teil eigens für sie entwickelter Hard- und Software kombiniert die Gruppe sanften Gesang mit rauen Electronica- Klängen und Beats, was sich vielleicht als eine Mischung aus The Real Group, Massive Attack und Björk beschreiben lässt. Latvian Voices sind die Wettbewerbsgewinner des letzten Jahres und avancieren derzeit zum kulturellen Botschafter ihrer Heimat, der „singenden Nation“ Lettland. Mit ihren raffiniert arrangierten, klangstarken Folksongs gewannen sie vergangenes Jahr auch bei den World Choir Games in den USA und wurden zum musikalischen Symbol und Botschafter ihrer Heimatstadt Riga ernannt, die 2014 Europäische Kulturhauptstadt ist.
Die dritte Gruppe, Sjaella aus Leipzig, ist mit nicht einmal 20 Jahren Durchschnittsalter nicht nur das jüngste Ensemble in der Festivalgeschichte, sondern bereits eines der gefragtesten rein weiblichen Ensembles in Deutschland. Das große Potential wurde bereits beim Wettbewerb 2009 deutlich, als sich die sechs Mädels – damals zwischen 15 und 17 Jahre jung – gegen internationale Konkurrenz den dritten Platz ersangen. Bei „a cappella 2013“ gestalten die junge Damen mit einem bunten Mix aus ihrem Repertoire die beiden Familienkonzerte am 26. Mai, die sich direkt an Kinder und Familien richten.
Der A CAPPELLA Wettbewerb, bei dem bereits Sjaella, Latvian Voices und Postyr auf sich aufmerksam gemacht haben, findet in diesem Jahr zwischen 30. Mai und 2. Juni statt. Acht Gruppen aus Deutschland, Estland, Georgien, Polen und Russland nehmen teil, der Eintritt zur öffentlichen Wettbewerbsaustragung im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses ist frei.
14. Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ Leipzig 25. Mai - 2. Juni 2013
7. Internationaler A CAPPELLA Wettbewerb Leipzig 30. Mai - 2. Juni 2013