Hauptbild
LUCIDARIUM beim Musikfestival montalbâne. Foto: Giacomo Maestri
LUCIDARIUM beim Musikfestival montalbâne. Foto: Giacomo Maestri
Hauptrubrik
Banner Full-Size

montalbâne 2019 - Internationales Festival der mittelalterlichen Musik

Autor
Publikationsdatum
Body

Freyburg - Nach einem Intermezzo 2018 im Kloster Pforta findet vom 14. bis 16. Juni 2019 das Internationale Festival der mittelalterlichen Musik montalbâne in diesem Jahr wieder wie gewohnt in der Stadtkirche Freyburg/Unstrut und auf der Neuenburg statt.

Unter dem Thema „VIA MUSICA – Mittelalterliche Musik auf alten Wegen ZWISCHEN ORIENT UND OKZIDENT”  werden LUCIDARIUM (I), ARS CHORALIS COELN (D), SANSTIERCE (D/IQ) & Khaled Shomali (PS), DIALOGOS (FR/D) & KANTADURI (HR), ORGANUM (FR), Dr. Ghada Shbeir (LB) & MULTAQA (IQ, EL, D) und viele andere zu erleben sein.

Seit Jahrtausenden ist der Mensch unterwegs: auf Handels-, Missions-, Kriegs- und Pilgerwegen reist er oft beschwerlich, aber immer mit offenen Augen für das Neue ringsumher. Mit im Gepäck sind Geschichten, Lieder, Tänze – und nicht selten auch Musikinstrumente. Die VIA MUSICA folgt diesen uralten Straßen und der Faszination des Unbekannten.

Am Freitag, den 14. Juni  eröffnet das Ensemble LUCIDARIUM (Italien) montalbâne 2019 in der Stadtkirche St. Marien/Freyburg. Das Programm nimmt uns mit auf eine Reise nach Venedig um 1500: ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Im ersten Ghetto Europas sprach und sang man italienisch, spanisch, griechisch, arabisch, hebräisch und jiddisch. Ein prächtiges musikalisches Bild der »Serenissima«, der Perle unter den Städten der Alten Welt.

Am zweiten Festivaltag (Samstag, 15. Juni) widmen sich SANSTIERCE (D/IQ) und der palästinensische Dichter Khaled Shomali der Stadt Jerusalem, die für Konflikte und Kriege steht und zugleich mit vielfältigen Mythen umgeben ist. In dem tagespolitisch aktuellen Programm „O JERUSALEM. Lieder von Krieg und Frieden“ wird sie in verschiedenen Sprachen besungen: als Traum der Koexistenz von Religionen und Kulturen. Das Abendkonzert um 20 Uhr mit DIALOGOS (FR/D) & KANTADURI (HR) stellt unter dem Thema „KETZERISCHE ENGEL“ heidnische Rituale und Volksglauben auf dem Balkan in den Mittelpunkt. Die Ensembles erforschen das mittelalterliche Bosnien zwischen zerbrochenen Grabsteinen und alten Manuskripten die Wurzeln der Konflikte aus ferner und naher Vergangenheit und suchen nach Klängen des Friedens und der Toleranz. Leitfaden hierbei sind Schlüsselmomente des Lebens: Geburt und Tod, Segen und Fluch, Anrufung der Engel und … Teufelsaustreibung.

Am Sonntagnachmittag (16. Juni) ist das weltberühmte Ensemble ORGANUM (FR) bei montalbâne zu Gast mit dem Programm „TOLEDO. Die Liturgie der Mozarabischen Messe“. Um 19 Uhr wird montalbâne 2019 mit klassischer arabischer Musik, interpretiert von Ghada Shbeir (LB) & MULTAQA (IQ, GR, D), seinen hochkarätigen Abschluss finden. »Multaqa« bedeutet »Treffpunkt«. Dieses internationale und interkulturelle Ensemble hat sich zur Aufgabe gesetzt, die verschwindende arabische Musiktradition zu bewahren und gleichzeitig zu erneuern. Die Musiker, jeder Einzelne Meister seines Instrumentes, verbinden die jahrhundertealte Tradition der klassischen Musik des Orients mit eigenen Interpretationen.

Die beiden Nachtkonzerte am späten Freitag- und Samstagabend sind bereits ausverkauft.

 

montalbâne 2019

VIA MUSICA. Mittelalterliche Musik auf alten Wegen ZWISCHEN ORIENT UND OKZIDENT

14.–16.6. 2019 in der Stadtkirche St. Marien/Freyburg und Schloss Neuenburg

 

 

 

Ort
Autor
Musikgenre