Body
Mit einer viel versprechenden Uraufführung
sowie neun bekannten Titeln der Operngeschichte startet die Deutsche
Oper am Rhein in die kommenden Saison. Das sagte Generalintendant Tobias Richter am Montag in Düsseldorf.
Libretto erzählt eine emotional aufgeladene Geschichte von acht gegensätzlichen Frauen. Das «Crossover-Projekt mit Pop-Elementen»
wird am 15. September weltweit erstmals zu sehen sein.
Akzente setzen will die Rheinoper von 25. Oktober an mit einem Psycho-Drama aus Sex und Gewalt: In einer Doppelpremiere präsentiert
das Ensemble Georges Bizets «Carmen» im französischen Original. Dem entgegen gesetzt wird einen Tag später «Carmen 2» - eine komische Oper in deutscher Sprache.
Bei «Capriccio» von Richard Strauß arbeitet Intendant Richter erstmals mit dem Generalmusikdirektor der Düsseldorfer Symphoniker, John Fiore, zusammen. Mit Wolfgang Amadeus Mozarts «Die Entführung
aus dem Serail» gibt Dirigent Jonathan Darlington als neuer musikalischer Leiter der Duisburger Philharmoniker seinen Einstand.
«L\'Orfeo» sowie «Die Heimkehr des Odysseus» von Claudio Monteverdi zählen ebenfalls zu den Highlights in der kommenden Spielzeit, wie Richter betonte. Begleitet werden die Sänger dabei vom «Ensemble NRW
für Alte Musik».