Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musik.Noten - Notenschrift im Mittelpunkt der 12. Hallischen Musiktage

Publikationsdatum
Body

Halle - Die Hallischen Musiktage vom 16. bis 24. November wollen jungen einheimischen Komponisten eine Bühne geben. Trotz aller Sparzwänge habe sich das Festival für Neue Musik, das 1955 seine Premiere erlebte, behauptet, sagte der künstlerische Leiter, Thomas Buchholz, in Halle.

Bei den zwölf Konzerten in diesem Jahr spanne sich der Bogen von aktueller Kammermusik und experimenteller Klanggestaltung bis hin zur Begegnung mit großen Namen der Avantgarde. Insgesamt erklingen Werke von 37 Komponisten. Darunter sind sieben Uraufführungen. Die Konzertkarte kostet zwischen acht und zehn Euro.

 

Hallische Musiktage 16. - 24. November 2012

Veranstalter: Hallische Musiktage e.V.  (Geschäftsführung: Elke Friedrich)
Künstlerischer Leiter/Kurator: Prof. Thomas Buchholz

PROGRAMM

Computer.Noten
16.11.2012, 11:00 Uhr Händel-Haus, Ausstellungsraum im Obergeschoss - Eröffnung der Ausstellung zur Notation (Kooperationsprojekt des Händel-Hauses, der Hallischen Musiktage und der Freien Waldorfschule Halle)
Museumseintritt, für Besucher der Hallischen Musiktage frei

Chor.Noten
16.11.2012, 19:30 Uhr Georg-Friedrich-Händel-Halle, Werke von Volker Bräutigam, Thomas Buchholz und Karl Jenkins | Annette Markert – Alt, Thomas Möwes, Bariton, Chor der Ev. HS f. KM Halle, Robert-Franz-Singakademie, kammerchor cantamus halle & Männerchor bouquet vocalis, Vokalensemble der Freien Waldorfschule Halle, Staatskapelle Halle, Ltg: Wolfgang Kupke

Ohne.Noten
17.11.2012, 19:30 Uhr, Konzerthalle Ulrichkirche, Warnfried Altmann Trio
Eintritt 12 EUR und 10 EUR, erm. 8 EUR und 5 EUR

Kammer.Noten
18.11.2012, 20.00 Uhr, Händel-Haus, Urška Horvat - Violoncello, Klemen Leben - Akkordeon (Slovenien) spielen Werke von Buchholz, FP Kram u.a.
Eintritt 8 EUR, erm. 5 EUR

Radamisto.Noten
19.11.2012, 19.30 Uhr, Händel-Haus, Glashalle, Ensemble TromboNova aus Leipzig (Posaunenquartett), Werke der Preisträger des Kompositionswettbewerbs "Radamisto-Projekt" Karen Ananyan (Armenien) und Jens Klimek (Deutschland), Stepan Sukiasyan (Armenien) - Sonderpreis, sowie Werke weiterer Komponisten aus Deutschland und Armenien. Förderung des Wettbewerbs durch die Kunststiftung Sachsen-Anhalt. Preisverleihung: Prof. Th. Buchholz, Manon Bursian, Vertreter der Stadt Halle
Eintritt 10 EUR, erm. 8 EUR

Schul.Noten
20.11.2012, 17.00 Uhr, Händel-Haus, Kammermusiksaal, Schüler der Freien Waldorfschule Halle musizieren und improvisieren eigene Stücke in eigener Notation
Eintritt frei

Player.Noten
20.11.2012, 19.30 Uhr, Händel-Haus, Kammermusiksaal, Wolfgang Heisig, Pianola spielt zeitgenössische Werle für Player-Piano
Eintritt 10 EUR, erm. 8 EUR

Gesangs.Noten
20.11.2012, 19.30 Uhr, Händel-Haus, Kammermusiksaal, Christopher Jung – Bariton und
Jan Roelof Wolthuis – Klavier musizieren Lieder von Komponisten aus Mitteldeutschland
Eintritt 10 EUR, erm. 8 EUR

Trio.Noten
22.11.2012, 19.30 Uhr, Händel-Haus, Konzertsaal, Werke von Ligeti, Blacher, Gebhardt und Klimek, Dorothee Stromberg - Violine, Katja Borgrefe - Horn, Albrecht Hartmann - Klavier
Eintritt 10 EUR, erm. 8 EUR

Neue.Noten
23.11.2012, 20.30 Uhr, Händel-Haus Glashalle, Kammerkonzert, Cornelius Lewenberg – Bariton, Maria Kalesnikava – Flöte, Kasia Kadlubowska – Perkussion und Caterina Caspari – Gitarre spielen Werke von Scelsi, Ferneyhough, Krüger, Blechharz, Buchholz und Henze Eintritt 10 EUR, erm. 8 EUR

Computer.Noten
24.11.2012, 15:00 Uhr Händel-Haus, Ausstellungsraum im Obergeschoss – Demonstration der Notationssoftware an den ausgestellten Computern
Museumseintritt, für Besucher der Hallischen Musiktage frei

Verlags.Noten
24.11.2012, 17.00 Uhr, Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus, der Verlag Neue Musik Berlin präsentiert die Arbeit mit zeitgenössischen Komponisten und deren Werken
Eintritt frei
 

 

Ort
Musikgenre