Mehr als 50 Komponistinnen und Komponisten und mindestens genauso viele bekannte Melodien aus Kino, Film und Fernsehen stehen bei der dritten Nacht der Filmmusik am 17. Oktober an der Münchener Musikhochschule auf dem Programm.
In insgesamt fünf Konzertsälen zeigt sich dann die ganze Bandbreite dessen, was das beliebte Genre der Filmmusik und vor allem die bayerischen und deutschen Filmmusikschaffenden zu bieten haben: ob große sinfonische Musik mit dem "Bayerischen Rundfunkorchester" unter der Leitung von Heiko Mathias Förster oder den "Ersten Bayerischen Filmfonikern", ob kammermusikalisch und live zur Leinwand, jazzig-rockig mit der "Munich Sound Traxx" Big-Band oder dem "Wolfgang Lackerschmid Jazz Quintett". Geboten wird Programm bis weit nach Mitternacht.
Die Programmauswahl beinhaltet aktuellste Ohrwürmer aus "Krabat", "Die Buddenbrooks", "Lissi und der wilde Kaiser", "Das Wunder von Leizpig", "Rennschwein Rudi Rüssel", "Kampf um Germanien", "Neues vom Wixxer" oder Kultmusiken z.B. zu "Captain Future" von Christian Bruhn, der an selbigem Abend seinen 75. feiert.
Eine besondere Rarität ist die Live-Vorführung eines der legendärsten Klassikers der Kinogeschichte überhaupt: "Metropolis" von Fritz Lang aus dem Jahr 1927. Bei der Nacht der Filmmusik München in voller Länge und mit eigener Musik mit Harry Kulzer am Piano zu sehen und zu hören.
Nachwuchskompositionen der Studenten der Musikhochschule sind ebenso zu erleben wie die Verleihung des begehrten Franz-Grothe-Preises und die besondere Ehrung von Christian Bruhn, dem großen Allstar der deutschen Schlager- und Filmmusikszene.
Von 19.30 bis 24.00 Uhr werden große Teile live auf "BR Klassik" übertragen.
NACHT DER FILMMUSIK - München 2009
17. Oktober 2009
Beginn: 19:30 Uhr
Hochschule für Musik & Theater München, Arcisstraße 12