Hauptrubrik
Banner Full-Size

„Natus est A.D. 1685: Bach – Händel - Scarlatti“

Autor
Publikationsdatum
Body

Konzerte des Jugendbarockorchester „Bachs Erben“ in Blankenburg, Magdeburg und Berlin
Mit spürbarer Leidenschaft für feine Nuancen, so wird sich das Jugendbarockorchester „Bachs Erben“ im Anschluß an seine diesjährige Sommerarbeitsphase in drei Konzerten präsentieren.

Am

  • 4. August 2007 um 19.30 Uhr in Blankenburg,
    Kloster Michaelstein, am

  • 5. August 2007, um 17.00 Uhr in Magdeburg,
    Kloster Unser lieben Frauen und am

  • 6. August 2007, 17.00 Uhr in der Berliner Nikolaikirche

stehen Werke von Bach, Händel, Charles Avison und Philipp Erlebach auf dem Programm.

Zuvor haben die 30 jungen Instrumentalisten mit Musikern der Berliner „Akademie für Alte Musik“ und Raphael Alpermann als künstlerischem Leiter vom 28. Juli bis 3. August intensiv im Kloster Michaelstein gearbeitet: an Artikulation, Dynamik und der Ausdrucksstärke alter Musik.

Das Jugendbarockorchester musiziert in Kammermusikbesetzung und – historisch authentisch – ohne Dirigenten. In Bewerbungsvorspielen konnten sich Interessenten ab 14 Jahren für die aktuelle Besetzung vorstellen.
Mit seinem Fokus auf Barockmusik ist das Jugendbarockorchester deutschlandweit einmalig. Im Sommer 2006 wurde es mit Unterstützung der Ständigen Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik e.V. ins Leben gerufen und wird seitdem organisiert von der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt im Kloster Michaelstein in Blankenburg a. Harz. 2007 fördert die Gesellschaft der Freunde Michaelstein e.V. das Jugendbarockorchester.

Kartenreservierungen unter 03944/90300 oder
www.bachs-erben.de


Informationen:
Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
Postfach 24
38881 Blankenburg
Tel.: 03944/9030-0; Fax: 03944/9030-30
E-Mail: Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt

:: Informationen zum Jugendbarockorchester

:: Download Presseinformation (PDF, 120kB)
Autor
Musikgenre