Hauptbild
Neue Ideen zum Jubiläum - «Thüringer Orgelsommer» in 43 Orten. Foto: Lieberwirth
Foto: Lieberwirth
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Neue Ideen zum Jubiläum - «Thüringer Orgelsommer» in 43 Orten

Autor
Publikationsdatum
Body

Arnstadt/Waltershausen - Der «Thüringer Orgelsommer» offeriert zu seinem 25. Jubiläum viel Neues. Ungewöhnlichster neuer Spielort sei am 10. Juli die Jugendstrafanstalt in Ichtershausen bei Arnstadt, sagte der künstlerische Leiter und Organist Gottfried Preller am Samstag vor Eröffnung des Festivals in der Waltershäuser Stadtkirche. Bis zum 31. Juli stünden 43 Konzerte in 43 Orten auf dem Programm.

Darunter seien neben bekannten Bach-Orten wie Arnstadt kleine Ortskirchen mit historisch wertvollen Orgeln, die sonst kaum gespielt würden. Der Orgelsommer wolle auf diese Kleinode aufmerksam machen. Neu in der Sommertour seien unter anderem Ottenhausen, Dreitzsch und Limlingerode.

Der Verein hofft auf bis zu 5000 Besucher bei den Konzerten in Kirchen, Museen und Gärten. Ungewöhnliche Instrumentenkombinationen wie Orgel und Panflöte, Orgel mit Pauke und Harfe oder mit Saxophon gehören zum Markenzeichen des «Orgelsommers». Zum Auftakt in Waltershausen mit Bach-Musik an Thüringens größter Barockorgel gesellen sich Harfenklänge und die Kunst von Pariser Jongleuren. Neu sind Familienkonzerte in Schmalkalden und Arnstadt. Gezeigt wird der Scherenschnittfilm «Die Abenteuer des Prinzen Achmed». Der Stummfilm wird von einem Orgelspieler begleitet.

Autor
Musikgenre