Hauptrubrik
Banner Full-Size

Niedersächsische Musiktage unter dem Motto „Die Nacht“

Autor
Publikationsdatum
Body

Am 5. September starten die Niedersächsischen Musiktage mit ihrem Eröffnungskonzert in Oldenburg. Bis zum 4. Oktober werden 67 Konzerte im gesamten Land veranstaltet, die die unterschiedlichen Facetten des Themas „Die Nacht“ dem Publikum nahe bringen sollen.

Frei nach dem Motto „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da, die Nacht ist da, dass was geschieht“ laden die 23. Niedersächsischen Musiktage ein: zum „Nachtwandeln“ bei Kerzenschein und Harfenmusik, zu Mendelsohns „Sommernachtsträumen“ in den verschiedensten Bearbeitungen, zu musikalischen Höhlenfahrten „Unter Tage“ oder auf die lässig-loungige „Jazzroad“ von Nord nach Süd.

Hochrangige Künstler wie Cantus Cölln, Ulrich Tukur, Rebekka Bakken, Maurice Steeger, Roger Willemsen, die Bratschistin Tatjana Masurenko, die NDR Bigband, der Knabenchor Hannover oder das Raschér Saxophone Quartet präsentieren in 67 Konzerten vom 5. September bis 4. Oktober ihre Programme rund ums „nächtliche“ Thema.

„Intendant, Markus Fein, beschreitet neue Wege in der Musikvermittlung“, so Thomas Mang, Präsident der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. „Am Thema Nacht ausgerichtete Konzerte in einer Tropfsteinhöhle oder im Stahlwerk – das sind Konzerterlebnisse ganz neuer Natur, die sicher auch den nicht typischen Konzertgänger begeistern.“

Der Kartenvorverkauf für die 23. Niedersächsischen Musiktage hat bereits begonnen. Karten und Informationen: www.musiktage.de und 01805/627 837 (0,14 €/min).

Die Niedersächsischen Musiktage werden veranstaltet von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit den Sparkassen in Niedersachsen und örtlichen Mitveranstaltern.

Auch 2009 begleitet der NDR die Niedersächsischen Musiktage als Medienpartner. Durch Berichte in NDR Kultur, NDR 1 Niedersachsen und Niedersachsen 19.30 das Magazin finden die Musiktage überregionale Verbreitung.
 

 

Autor