Hauptrubrik
Banner Full-Size

nmz märz 2002 jetzt online

Autor
Publikationsdatum
Body

Die neue nmz ist jetzt online. Dieses Mal mit einem Dossier zum Thema "Musikwirtschaft", Artikeln zur Kulturpolitik, zur Musikwirtschaft, Berichten, Rezensionen und vielem anderem mehr.

Ausgewählte Texte aus der aktuellen Ausgabe März 2003

Inhaltsverzeichnis (komplett) – 66 Artikel online
Dossier Musikwirtschaft
Leitartikel Schizo-Land
Leitartikel Das Wunder von Weimar lässt auf sich warten
Cluster Die Heuchelei der Mirakel
Nachschlag Umbruch
News Personalia - Kulturpolitik / Musikwirtschaft - Uraufführungen

Zukunftswerkstatt Musik Wem nützt die gemeinnützige Theater-GmbH?
Initiative Konzerte für Kinder Nebensache oder Funke der Begeisterung

Kulturpolitik Bundeskultur am Subventionstropf
Kulturpolitik Laienmusikverband wirbt mit „Wir machen die Musik!“
Deutscher Kulturrat Kulturelle Bildung in der Wissensgesellschaft
Musikwirtschaft Der Musiker als Virtuose des Selbstmanagements
Musikwirtschaft Alles neu – Zum Dossier der nmz

Internet Neues und Altes aus dem Downloadland / Linktipps
Berichte Éclat-Festival Neue Musik Stuttgart
Berichte Berliner Festival UltraSchall mit positiv-buntem Panorama
Uraufführungen Einstand MaerzMusik
Hits & Clips P.O.D.: „Alive“ – Pink: „Get The Party Started“
Pop Zum Tod des ewigen „Trümmergirls“ Hildegard Knef
Plattenkritik Cerha-Dokumente in ORF-Edition „Zeitton“
Noten Studienmaterial für Schlagzeuger
Noten Gesamtausgabe der Symphonien Carl Nielsens
Buch Reihe „Musikpraxis in der Schule“ im Gustav Bosse Verlag
Pädagogik Fertigkeitsorientierte Methode für den Anfangsunterricht am Instrument

Feature
LaSalle-Quartett integriert seine Sammlung in die Paul-Sacher-Stiftung
Portrait Fünfzig Jahre Knabenchor Hannover
Autor
Musikgenre