Köln (ddp-nrw). Arbeiten der fünf Nominierten des diesjährigen Nam June Paik Award sind ab Freitag (26. September) im Kölner Wallraf-Richartz-Museum zu sehen. Ihre junge Medienkunst werde inmitten der ständigen Sammlung der Gemäldegalerie präsentiert, teilte das Museum am Donnerstag mit.
«Wir erwarten spannungsvolle Kontraste zwischen der älteren Kunst und den neuen Medienarbeiten, eine ungewöhnliche Ausstellungsarchitektur spielt mit diesen Kontrasten und lässt neue Blickwinkel entstehen», erläuterte die Leiterin der Kunststiftung NRW, Regina Wyrwoll, die den Nam June Paik Award auch initiiert hatte.
Eine internationale Expertengruppe hat fünf Künstler und Künstlergruppen für den Award 2008 nominiert. Ausgewählt wurden Julia Meltzer und David Thorne (Damaskus/Los Angeles), BCL / Shiho Fukuhara & Georg Tremmel (Tokyo/London), Attila Csörgö (Budapest), Tatiana Blass (Sao Paulo) sowie die GIA Grupo de Interferência Ambiental (Salvador de Bahía).
Der mit 25 000 Euro dotierte Preis wird am 16. Oktober verliehen, der Träger des Förderpreises erhält 15 000 Euro. Die Auszeichnung gilt mittlerweile als wichtigste Ehrung für internationale Medienkunst in Deutschland. Sie erinnert an den 2006 verstorbenen Künstler Nam June Paik, der fast 20 Jahre in Nordrhein-Westfalen wirkte, insbesondere in den beiden Städten Köln und Düsseldorf.
Die Kunststiftung NRW möchte mit der Auszeichnung die enormen kreativen, bis heute nachwirkenden Energien im Werk des Künstlers in Deutschland wach halten und eine junge Generation von Künstlern ermutigen, innovative Wege zu beschreiten, wie es weiter hieß.
Die Kölner Ausstellung wird bis 16. November gezeigt. Das Museum ist dienstags, mittwochs und freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.