Halle - Mit dem traditionellen Open-Air-Konzert und einem Feuerwerk in der Galgenbergschlucht gehen am Pfingstsonntag (12. Juni) die Händel-Festspiele in Halle zu Ende. Zuvor werden in der Geburtsstadt des Komponisten Georg Friedrich Händel (1685-1759) mehrere Veranstaltungen angeboten, wie die Direktion der Festspiele mitteilte.
Ein Höhepunkt am Samstag ist die konzertante Aufführung der Händel-Oper «Agrippina» durch das italienische Orchester Europa Galante in der Georg-Friedrich-Händel-Halle. Am späten Abend werden bei «Bridges to classics» Brücken zwischen klassischer Musik und Rockmusik geschlagen. Stargast ist dabei die Schottin Maggy Reilly.
Der letzte Festivaltag beginnt mit einem Festgottesdienst im Dom. Im Goethe-Theater Bad Lauchstädt steht am Sonntag die Aufführung von «L'Amfiparnaso» von Orazio Vecchi auf dem Programm und in der Oper Halle gastiert das italienische Tanztheater mit «Serata Haendel». Insgesamt standen an den elf Festivaltagen 100 Veranstaltungen an 30 Orten auf dem Programm. 1.400 deutsche und internationale Künstler waren daran beteiligt.