Hauptrubrik
Banner Full-Size

Opernfestspiele Heidenheim drehen sich um Macht und «Macbeth»

Autor
Publikationsdatum
Body

Heidenheim - Das Thema Macht steht dieses Jahr im Mittelpunkt der Opernfestspiele Heidenheim. Mit einer «Offenbachiade» mit Arien des Komponisten Jacques Offenbach werden die 51. Festspiele am Samstag eröffnet. Festspielchef Marcus Bosch hat als Motto «Machtspiele» ausgerufen: «Zum ersten Mal haben wir ein übergreifendes Thema und schlagen damit auch einen Bogen aus Kunst und Vergangenheit in unsere Gegenwart.»

Die Konzerte finden zwei Monate lang an verschiedenen Veranstaltungsorten statt. Das Thema Macht ist Kern des Shakespeare-Dramas «Macbeth», das dieses Jahr auf die Bühne gebracht werden soll. Macht wird auch im Galakonzert «Drahtseilakt» (16. Juli) durch des Komponisten Dmitri Schostakowitsch und dessen 10. Sinfonie «Nach dem Tod von Stalin» repräsentiert. Schostakowitsch (1906-1975) drohte während des Stalinismus wiederholt wegen seiner angeblich bourgeoisen, oder auch als dekadent kritisierten Kompositionen in Ungnade zu fallen.

Und Macht ist in der «Offenbachiade» verwurzelt: Das Festivalorchester Cappella Aquileia begleitet die Sängerin Vesselina Kasarova dabei mit Werken des satirischen Komponisten Jacques Offenbach. Moderiert wird das Eröffnungskonzert vom Komödianten Herbert Feuerstein.

«Macbeth», die Oper von Guiseppe Verdi nach William Shakespeare, feiert am 3. Juli Premiere und wird bis zum 1. August neun Mal in Heidenheim aufgeführt, in der Hellenstein-Ruine oder im Festspielhaus. Eine Aufführung in Konzertform ist als Gastspiel beim Open Air auf der Insel Mainau am 8. Juli geplant.

Zwischen Mai und August stehen 26 Veranstaltungen plus neun Opernaufführungen auf dem Programm - sowie die Junge Oper Heidenheim mit «Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet». Das Musiktheater für Zuschauer ab fünf Jahren feiert am 17. Juni Premiere und wird bis zum 28. Juni im Opernzelt im Schlosspark gespielt.

Im 51. Jahr ist das Budget der traditionsreichen Festspiele auf 1,6 Millionen Euro angewachsen - finanziert durch die Stadt Heidenheim, das Land, Eintrittsgelder und Sponsoren aus der Region.

 

Autor