Hauptrubrik
Banner Full-Size

Opernuraufführung: Der "Brandner Kasper" beim Festival Gut Immling

Publikationsdatum
Body

Immling - Das Klassikfestival Gut Immling im Chiemgau präsentiert die bekannte bayrische Geschichte vom "Brandner Kasper" erstmals als Oper. Der aus Passau stammende Komponist Christian Auer hat die 1871 erschienene gleichnamige Kurzgeschichte Franz von Kobells vertont, die mehrmals auch fürs Theater adaptiert und zuletzt von Joseph Vilsmaier verfilmt wurde. Darin überlistet der Protagonist den Tod beim Kartenspiel und ergaunert sich zusätzliche Lebensjahre.

Inszeniert wird das neue Stück von Verena von Kerssenbrock. Am Pult der Münchner Symphoniker steht ihre Schwester Cornelia von Kerssenbrock, künstlerische Leiterin des Festivals, das heuer zum 16. Mal veranstaltet wird. Premiere ist am 6. Juli in einem zum Opernhaus umgebauten Pferdestall mit 700 Sitzplätzen.

Auers Komposition kennzeichnen "Sanglichkeit, Rhythmik, Groove, musikalischen Witz und originelle Orchesterklänge", betonte Festivalleiter Ludwig Baumann am Donnerstag auf Gut Immling. Dabei kämen auch bayerische Instrumente wie das Hackbrett sowie mittelalterlichen Schlaginstrumenten zum Einsatz. Auer hat den Angaben zufolge bereits zahlreiche Musiktheaterstücke, Musicals und Operetten komponiert, unter anderem eine Musical-Fassung von Oscar Wildes Roman "Das Bildnis des Dorian Gray".

Drei weitere Neuinszenierungen

Mit Giuseppe Verdis "Troubadour", Wolfgang Amadeus Mozarts "Hochzeit des Figaro" sowie Georg Friedrich Händels "Julius Cäsar" stehen in dieser Saison (22. Juni bis 19. August) drei weitere Neuinszenierungen auf dem Programm des Festivals. Ein weiterer Höhepunkt ist Richard Wagners "Ring des Nibelungen" als Kinderoper. Das Projekt erstreckt sich über zwei Jahre und beginnt dieses Jahr mit dem "Rheingold". Neu im Programm ist auch die Veranstaltungsreihe "Klassik im Abendrot" mit drei Open-Air-Konzerten vor der reizvollen Landschaftskulisse des Chiemgaus.

Ins Leben gerufen wurde das ländliche Klassikfestival 1997 von dem in Rosenheim geborenen Opernsänger Ludwig Baumann, der sich nach einem schweren Bühnenunfall auf das von ihm gepachtete Hofgut Immling zurückzog. Das idyllisch auf einer Anhöhe zwischen Bad Endorf und Halfing im Chiemgau gelegene Anwesen des ambitionierten Tierfreundes dient auch als Schutzhof für geschundene Ponys und Pferde.

 

Ort
Musikgenre