Hauptrubrik
Banner Full-Size

Orgel als Orchester - Barther Festwoche klingt mit «Elias» aus

Autor
Publikationsdatum
Body

Zum Abschluss der Barther Orgel-Festwoche erklingt am Samstag Mendelssohns «Elias» in einer spektakulären Version. Die frisch sanierte Buchholz-Orgel wird den Part des Orchesters übernehmen, das laut Partitur mit 50 Instrumenten spielt. Darüber hinaus erwartet die Gäste ein 200-stimmiger Chor, wie Johannes Pilgrim vom Förderverein Barther Kirchenmusik am Freitag ankündigte. Sänger kommen von Gastchören aus Rostock, Bad Oldesloe, Neubrandenburg und Demmin. Die Orgel spielt Vorpommerns Landeskirchenmusikdirektor Frank Dittmer.

Seit dem vergangen Wochenende feiert die Kirchgemeinde die neue Stimme ihrer Buchholz-Orgel, die zwei Jahre lang komplett saniert wurde. Es gab mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen rund um das 180 Jahre alte Instrument, darunter eine Orgelnacht und mehrere Konzerte mit Organisten aus Deutschland und den Niederlanden. Insgesamt zählten die Kirchenleute weit mehr als 1000 Besucher. Das «hat unsere Erwartungen übertroffen», sagte Pilgrim. Eine Reise zu Orgeln in Vorpommern sei sogar komplett ausgebucht gewesen.

Die Barther Orgel stammt aus der Werkstatt der preußischen Orgelbauerfamilie Buchholz. Ihre Sanierung kostete rund 500 000 Euro. Die Hälfte übernahm die Hamburger «Zeit»-Stiftung, einen großen Teil des Geldes sammelte die Kirchgemeinde aber auch selbst, beispielsweise durch den Verkauf von Patenschaften für einzelne Orgelpfeifen.
Autor
Musikgenre