Body
Münster. Aus rund 20 qualitativ sehr guten internationalen Bewerbungen sind acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Orgelwettbewerbs 2005 des Vereins Westfalen-Initiative (Münster) ausgewählt worden.
Der Wettbewerb findet im November in Bochum statt. Drei Mitglieder der insgesamt sechsköpfigen Jury, Professor Martin Blindow, Professor Tomasz A. Nowak und Professor Gisbert Schneider, trafen die Vorauswahl und stellten bei allen Bewerbern ein hohes technisches und musikalisches Niveau fest. Auf unterschiedlichen Tonträgern hatten die jungen Organistinnen und Organisten eine Triosonate in c-Moll von Johann Sebastian Bach eingespielt. Die Anonymität bei der Auswahl wurde gewahrt.Keine leichte Entscheidung für die Juroren. Zuletzt konnten sie sich jedoch auf acht Teilnehmer einigen, die nun im November dabei sein werden. An der Klais-Orgel im Audimax der Bochumer Ruhr-Universität werden die Wettbewerbsteilnehmer wiederum anonym der Jury jeweils Stücke von Komponisten wie Bach, Messiaen und Reger vortragen. Sowohl die Vorrunde wie auch der Finaldurchgang sind öffentlich. Es bleibt abzuwarten, wer von den acht Jungorganisten aus ganz Europa sich für die drei Preise qualifizieren wird.
Der erste Preis wird vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein- Westfalen getragen und ist mit 5.000,- Euro dotiert. Der zweite Preis wird 4.000,- Euro, der dritte Preis 3.000,- Euro betragen. Zu den Förderern des Wettbewerbs gehören u. a. die Kunststiftung NRW und große Unternehmen wie die GELSENWASSER G.
Preisträger und Juroren werden – zum Teil gemeinsam – im Anschluss an den Wettbewerb u. a. in Bochum und Bielefeld konzertieren.
Münster, 27. Juli 2005
http://www.orgelwettbewerb-2005.de
http://www.verein-westfalen-initiative.de