Stralsund/Greifswald - Mit fünf Neuproduktionen, darunter drei Open-Air-Projekten, starten am Freitag (26. Juni) die 7. Ostseefestspiele des Theaters Vorpommern in Greifswald und Stralsund. Zu den Höhepunkten gehörten die Komödie «Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Museumshafen Greifswald sowie ab 3. Juli die Operette «Das Land des Lächelns» von Franz Lehar auf der Stralsunder Seebühne, sagte Intendant Anton Nekovar am Montag.
Die Operette mit mehr als 150 Mitwirkenden, darunter dem Ballett und der Singakademie Stralsund, wurde in Kooperation mit dem tschechischen Nationaltheater Brno inszeniert.
Auf dem Programm der Theaterfestspiele stehen bis 14. August insgesamt 58 Aufführungen, darunter das Musical «Eine Woche voller Samstage» in der Klosterruine Eldena sowie die Opern «Fidelio» und «Der Rosenkavalier», die im restaurierten Jugendstil-Theater Stralsund aufgeführt werden.
Die Veranstalter erwarten zwischen 20 000 und 30 000 Besucher. Im Unterschied zu anderen Festivals profitierten die Ostsee-Festspiele vor allem von Gästen, die sich je nach Wetterlage erst kurz vor der Aufführung für einen Theaterabend unter freiem Himmel entschließen würden, sagte Nekovar. Dagegen gebe es vergleichsweise wenige Vorbuchungen zum Beispiel über das Internet. In den nächsten Jahren sollen jedoch spezielle Angebote mit Reiseveranstaltern, Bus-Unternehmen, der Fahrgastschifffahrt sowie dem benachbarten Ozeaneum entwickelt werden.