Heringsdorf - Für ein Konzert beim Usedomer Musikfestival hat der ungarische Pianist Gergely Bogányi alle Solo-Klavierwerke von Fryderyk Chopin auswendig gelernt. Der Musiker werde Stücke auf Wunsch des Publikums vortragen, sagte eine Festivalsprecherin am Sonntag. Die Auswahl sei groß: Das Repertoire von Bogány umfasse mehr als 200 Stücke, bei Einzelzählung aller Klavierwerke Chopins, die zum Teil unter einheitlichen Opus-Zahlen zusammengefasst seien.
Das Konzert findet am Dienstag (5. Oktober) in der Evangelischen Kirche Heringsdorf statt, es moderiert Festivaldramaturg Jan Brachmann. Einen Tag später wird Bogányi in Swinemünde gemeinsam mit der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot ein Konzert mit dem Titel "Chopiniana" bestreiten. Das Publikum erwartet nicht nur Kompositionen von Fryderyk Chopin, sondern auch Werke, die ihm zu Ehren entstanden sind. Chopin steht im Jahr seines 200. Geburtstages im Mittelpunkt des diesjährigen Usedomer Musikfestivals.
Gergely Bogányi entstammt einer ungarischen Musikerfamilie und studierte unter anderem an der Liszt Akademie in Budapest und der Sibelius Akademie in Helsinki. 1996 gewann er den internationalen Franz Liszt Wettbewerb in Budapest, er erhielt 2000 den Finnischen Orden der Weißen Rose und 2004 dem Kossuth Preis in Ungarn. Im November 2010 wird er im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Gesamteinspielung von Chopins Werken im Palace of Arts in Budapest das ganze Solorepertoire von Chopin an zwei Tagen aufführen.