Hauptrubrik
Banner Full-Size

Prächtiger Chorklang beendet Rheingau-Musik-Festival

Autor
Publikationsdatum
Body

Eltville - Das alljährliche Musikfest in Kirchen, Schlössern und Weingütern des Rheingaus ist noch einmal gewachsen. Eine Rekordzahl von 162 Konzerten gab es diesmal, 116 000 Zuhörer kamen, und Intendant Herrmann hat weiter große Pläne.

 

 Mit prächtigem Chorklang ist das 26. Rheingau-Musik-Festival am Samstagabend zu Ende gegangen. Beim letzten von 162 Konzerten erklang die Sinfonie Nr. 2 «Lobgesang» von Felix Mendelssohn. In der mittelalterlichen Basilika von Kloster Eberbach sang die Chorgemeinschaft Neubeuern die Psalmworte «Alles, was Odem hat, lobe den Herrn» kraftvoll und eindrücklich und wurde mit langandauerndem Applaus belohnt. Begleitet wurde sie vom Orchester Klangverwaltung München unter Leitung von Andrew Parrot.

  Das Rheingau-Musik-Festival, das zu den größten in Europa zählt, zog in dieser Saison 116 000 Zuhörer an. Den Etat bezifferte Intendant Michael Herrmann auf acht Millionen Euro. Dazu steuerten Sponsoren etwa 45 Prozent bei. Nach Herrmanns Angaben wurden 92 Prozent der Karten abgesetzt, damit lag die Auslastung so hoch wie im Vorjahr.

  Eigene Konzertreihen widmete das Musikfest in diesem Sommer der argentinischen Cellistin Sol Gabetta und dem türkischen Pianisten Fazil Say. Andere hochkarätige Gäste waren der Dirigent Daniel Barenboim, der Sänger Christian Gerhaher, der Violonist Joshua Bell. Bei den Kammermusikabenden auf Schloss Joahnnisberg war unter anderem der erst 26 Jahre alte Denis Kozhukhin mit romantischer Klaviermusik zu erleben.

  Jazz und die leichte Muse hatten wie jedes Jahr auch ihren Platz in dem Musiksommer. Der Klavier-Kabarettist Bobo Wartke brachte seine Lieder mit großem Swing-Orchester auf die Bühne des Wiesbadener Kurhauses und wurde begeistert gefeiert.

  Das nächste Rheingau-Musik-Festival vom 28. Juni bis 13. September 2014 wird zwei Wochen länger als üblich dauern. So kann Intendant Herrmann noch mehrere Sinfonieorchester, die in Deutschland touren, für sein Fest einplanen.

Ort
Autor