Göttingen (ddp). Nachdem die britische Queen Elisabeth die Schirmherrschaft für die Händelfestspiele 2009 der Stadt Halle übernommen hat, hat sich jetzt ihr Sohn, der britische Thronfolger Prinz Charles, bereit erklärt, die Schirmherr der Internationalen Händel Festspiele Göttingen 2009 zu übernehmen.
Er übernehme die Aufgabe gemeinsam mit Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), sagte Festspiele-Intendant Benedikt Poensgen am Mittwoch in Göttingen. Die Übernahme der Schirmherrschaft durch Prinz Charles sei «eine große Ehre». Sie zeige, wie sehr die Festspiele in den vergangenen Jahren an internationalem Ansehen und Bedeutung gewonnen hätten.
250 Jahre nach Georg Friedrich Händels Tod steht das Göttinger Festival vom 22. Mai bis 3. Juni unter dem Motto «Händel - Faszination & Inspiration». Als ein Höhepunkt gilt die Aufführung der Oper «Admeto» in der Regie der Filmregisseurin Doris Dörrie.
Händel-Festspiele gibt es in Göttingen schon seit 1920. Sie gelten als weltweit ältestes Festival für Barockmusik und zählen zu den bedeutendsten Musikereignissen in Deutschland. In diesem Jahr kamen rund 15 000 Besucher zu den 50 Konzerten und Aufführungen.