Rheinsberg - Die Stadt Rheinsberg lädt am Wochenende wieder zu zahlreichen Konzerten im Rahmen der Pfingstwerkstatt Neue Musik. Unter dem Motto «Musik Schwarz-Weiß für und mit Klavier - zum 200. Geburtstag von Fryderyk Chopin» werde ein Brückenschlag zwischen Romantik und zeitgenössischer Musik gewagt, teilten die Veranstalter mit.
Auftakt bildet am Freitag (21. Mai) ein Konzert mit Werken des Künstlers Paul-Heinz Dittrich anlässlich dessen 80. Geburtstags. Am Samstag (22. Mai) werde ein weiterer zeitgenössischer Komponist geehrt. Im Spiegelsaal werden Streichquartette von Georg Katzer gespielt, der in diesem Jahr 75 wird.
Zudem seien wieder zahlreiche Künstlerporträts und Uraufführungen von Musikschülern und Stipendiaten in Rheinsberg geplant. Die Pfingstwerkstatt wurde 1991 gegründet und wird seitdem von der Direktorin der Musikakademie Rheinsberg, Ulrike Liedtke, geleitet.
Die Rheinsberger Pfingstwerkstatt Neue Musik vereint auch 2010 wieder junge Komponisten, Musiker, Sänger, Theatermacher und Musikwissenschaftler in der Musikakademie Rheinsberg. Nur in Rheinsberg finden in dieser Form Begegnungen von Spezialisten der zeitgenössischen Musik mit Studenten und Schülern statt, die sich der Neuen Musik verschrieben haben: in diesem Jahr die Ensembles „work in progress“, Sonar-Quartett, written-not-written mit dem Cellisten Augustin Maurs, der Pianist Frank Gutschmidt, die Flötistin Carin Levine, Kompositionsstudenten der Klasse von Gerhard Müller-Hornbach an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und das Jugendensemble Neue Musik Rheinland-Pfalz/Saarland. Innerhalb der Werkstatt arbeitet der Kurs „Jugend komponiert“ Berlin-Brandenburg unter Leitung der Komponisten Helmut Zapf, Johannes Hildebrandt und Daniel Ott.