Leipzig - Ein Gastspiel des italienischen Choreografen Romeo Castellucci eröffnet am 6. November das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters "Euro-Scene Leipzig". Es bietet in diesem Jahr in 23 Vorstellungen an acht Spielstätten zwölf Gastspiele aus neun Ländern. Das Spektrum umfasst Tanz- und Sprechtheater, musikalische Bühnenformen, Performances und ein Stück für Kinder, wie Festivaldirektorin Ann-Elisabeth Wolff am Mittwoch mitteilte.
Das Festival steht bei seiner 22. Auflage unter dem Motto "Herbstzeitlose". Dieses lasse als Metapher zahlreiche Deutungen zu, die künstlerisch umgesetzt werden könnten. Zu sehen seien sieben Deutschlandpremieren, darunter im Schwerpunkt Osteuropa ein Theaterstück von Jeton Neziraj mit der Compagnie Qendra Multimedia aus dem Kosovo. Ebenfalls Deutschlandpremiere haben ein Kinderstück der Compagnie Moment von Zoran Petrovix{010d} aus dem slowenischen Maribor und der Frauenchor Chór kobiet von Marta Górnicka aus Warschau.
Oskaras Koršunovas aus Vilnius zeigt den Angaben zufolge bei der "Euro-Scene Leipzig" mit seinem Theater OKT das Stück "Miranda" nach Shakespeares "Sturm" in einer modernen Version. Anne Teresa De Keersmaeker gastiert mit ihrer Compagnie Rosas aus Brüssel mit dem Tanzstück "En Atendant" als Festivalabschluss am 11. November.