Unter der Intendanz des Dirigenten Hans Rotman beginnt am Freitag (29.10.) die dritte Auflage des IMPULS-Festival für Neue Musik mit dem Motto "Die Luft von anderen Planeten". Bis zum bis 21. November wird in den sechs Orchesterstädten Sachsen-Anhalts und darüber hinaus in Köthen, Stendal und Michaelstein Neue Musik von 21 Komponisten, darunter zehn Uraufführungen, zu erleben sein.interpretiert.
Einer der Höhepunkte des Festivals, der Impuls-G6-Dirigentengipfel, findet diesmal zum Auftakt des Festivals in statt. Die sechs Dirigenten der Orchester in Dessau, Halberstadt, Halle, Magdeburg, Schönebeck und Wernigerode werden IMPULS im Köthener Schloss eröffnen. Das MDR-Sinfonieorchester, erstmals beim Festival mit dabei, wartet mit Werken von J. S. Bach/Anton Webern, Christian Jost, Martin Christoph Redel, Guillaume Connesson (Composer in Residence), Leonard Bernstein sowie der Uraufführung von Thomas Buchholz' „Young Person’s Guide to New Music“ auf.
Die Stiftung Bauhaus Dessau lädt Besucher am Samstag (30. Oktober, 15.00 Uhr) ins Musical "Mackie und die Detektive" ein. Das Stück von Christoph Reuter und Frank Wallis wird auf der Bauhausbühne zum IMPULS-Festival erstmals dem Publikum präsentiert. In dem Musical sollen die Geschichten von Erich Kästners "Emil und die Detektive" und der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill miteinander verbunden werden.
Dass die nachwachsende Generation bei IMPULS einen festen Platz hat beweist ein Projekt des studentischen Akademische Orchester Halle, das gemeinsam mit der Combo des Jugendjazzorchesters Sachsen-Anhalt und dem Star-Gast Axel Prahl eine Einführung in den Jazz (Journey into Jazz von Gunther Schuller) geben wird.
Zudem gibt es ein Uraufführungskonzert (6.11.) mit den Schülern der beiden Komponistenklassen Sachsen-Anhalts aus Halle und Magdeburg. Zehn in der Zusammenarbeit entstandene Stücke bringt das Ensemble Sinfonietta Dresden auf die Bauhausbühne in Dessau.
Programm IMPULS Festival (pdf)