Hauptrubrik
Banner Full-Size

Sächsisches Mozartfest bietet mehr als 50 Veranstaltungen

Publikationsdatum
Body

Chemnitz - Die sächsischen Mozartfreunde begehen in diesem Jahr mehrere Jubiläen. Neben "20 Jahre Mozartfest in Sachsen" sind auch zehn Jahre Sächsischer Mozartpreis und zehn Jahre Mozart-Freundeskreis Waldenburg für die Sächsische Mozart-Gesellschaft (SMG) ein Grund zum Feiern, wie die SMG am Mittwoch in Chemnitz mitteilte. Den Rahmen dafür bildet das Sächsische Mozartfest vom 12. bis 28. Mai.

 

Zum Eröffnungskonzert in der Kreuzkirche Chemnitz erhält die rumänische Musikprofessorin Adriana Bera den Sächsischen Mozartpreis 2012. Der Jubiläums-Jahrgang werde mit Auftritten mehrerer Preisträger der Vorjahre gewürdigt, hieß es. So präsentiert die Sopranistin Jana Büchner am 20. Mai in Leipzig ihre neue Lied-CD. Die Cembalistin Christine Schornsheim gestaltet am 20. Mai ein Konzert im Schloss Proschwitz.

Neu ist in diesem Jahr eine "Lange Klaviernacht" am 18. Mai in der Kreuzkirche Chemnitz mit sieben Pianisten unterschiedlicher Generationen. Auch der Auftritt von vier Klavierduos sei eine Seltenheit, hieß es.

Nach Ansicht der Leiterin des Kulturbüros Chemnitz, Kathrin Voigt, ist das Mozartfest ein Musikereignis von hoher Qualität, überregionaler Bedeutung und wachsender internationaler Ausstrahlung. Als Hauptpartner fördert die Stadt die Veranstaltung mit 85.000 Euro, wie Voigt weiter sagte. Die Kulturstiftung des Freistaates gebe das vierte Jahr hintereinander 25.000 Euro.

Auf dem Festivalprogramm stehen mehr als 50 Aufführungen und Konzerte im Städtedreieck Chemnitz, Dresden, Leipzig und darüber hinaus. Bereits ausverkauft ist der zweite Jahrgang der Chemnitzer Villen-Konzerte am 13. Mai sowie die Abendaufführung von "La nozze di Figaro" am selben Tag im Schloss Waldenburg.

Ort
Musikgenre