Hauptrubrik
Banner Full-Size

Salzburger Osterfestspiele mit Wagners «Götterdämmerung» eröffnet

Autor
Publikationsdatum
Body

Salzburg - Die Salzburger Osterfestspiele 2010 sind am Samstagabend mit einer umjubelten Premiere von Richard Wagners «Götterdämmerung» eröffnet worden. Star des Abends war Dirigent Sir Simon Rattle, der die Berliner Philharmoniker mit Drive und großer Intensität durch das vierstündige Werk führte - vom Gesang der weltweisen Nornen zu Beginn bis zum finalen Weltenbrand, der schließlich in den erlösenden Fluten des Rheins verlischt.

Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, hatte Wagners Operntetralogie «Der Ring des Nibelungen» seit 2007 in Zusammenarbeit mit dem «Festival d'Art lyrique» im südfranzösischen Aix en Provence erarbeitet.

Gegenüber der fulminanten Darbietung des Orchesters fielen die Leistungen der Sängerinnen und Sänger deutlich ab. Am meisten Applaus bekamen der russische Bass Mikhail Petrenko als Hagen und der deutsche Heldentenor Stefan Vinke als Siegfried, der für den erkrankten Kanadier Benn Heppner eingesprungen war. Dagegen musste die schwedische Sopranistin Katarina Dalayman in der Rolle der Brünnhilde auch einige Buh-Rufe entgegennehmen. Ihre allzu forcierte Stimmführung konnte Teile des Publikums offenbar nicht überzeugen.

Umstritten war auch die eng am Text entlang erzählte, minimalistische Inszenierung des Franzosen Stéphane Braunschweig, der nur auf einige wenige Bühnenelemente wie eine frei im Raum stehende Treppe und diverse Lichteffekte gesetzt hatte, eine subtile Personenführung jedoch streckenweise vermissen ließ. Braunschweig, seit diesem Jahr Leiter des Théatre de la Colline in Paris, zeichnete auch für die Gestaltung des Bühnenbildes verantwortlich.

Neben der «Götterdämmerung» stehen bei den diesjährigen Osterfestspielen bis zum 5. April noch mehrere Konzerte der Berliner Philharmoniker auf dem Programm. Unter Rattle erklingt unter anderem Johann Sebastian Bachs «Matthäuspassion»; Stardirigent Mariss Jansons leitet eine Aufführung von Giuseppe Verdis «Missa da Requiem» unter anderem mit Startenor Jonas Kaufmann als Solist. Die Osterfestspiele wurden 1967 von Herbert von Karajan gegründet. Der 1989 verstorbene Dirigent wollte damit seinen Berliner Philharmonikern eine neue Plattform verschaffen.
 

Autor
Musikgenre