Hauptrubrik
Banner Full-Size

Schönberg Revisited - Drei Stücke für Kammerorchester und drei Uraufführungen

Publikationsdatum
Body

Am 14.12.06, 20 Uhr, Muffathalle München, präsentiert piano possibile - Ensemble für Neue Musik, München, Annäherungen lebender Komponisten an Schönbergs „Drei Stücke für Kammerorchester“, op. posth.

Alexandre Lunsqui aus Brasilien sowie Nicolaus Richter de Vroe und Alexander Strauch aus München setzten sich mit diesen Stücken oder einfach mit dem Komponisten Schönberg und seiner heutigen Bedeutung in ihren eigenen Ansätzen auseinander. Vom Weiterdenken bis zum Abschied der Gedankenwelt reicht dabei die Palette.

Alexandre Lunsqui kommt aus Brasilien und studiert derzeit bei Tristan Murail an der Columbia University in New York. Nicolaus Richter de Vroe trat prominent durch Aufträge der musica viva Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks hervor. Alexander Strauch machte mit Opern, so zuletzt der Boxoper „Joe und Max - Boxoper“ auf sich aufmerksam und ist Gründungsmitglied von piano possibile.

Das Ensemble piano possibile spielt unter der Leitung von Carl Christian Bettendorf, der das Konzept dieses Konzerts initiierte.

Zeit: 14.12.2006, 20 Uhr
Ort: Muffathalle München

Programm:

Arnold Schönberg (1874-1951)
Drei Stücke für Kammerorchester (1910)

Alexandre Lunsqui (*1969)
AREIA (2006) Auftragswerk, UA

Nicolaus Richter de Vroe (*1955)
in ruhe : un ruhe (2006) Auftragswerk, UA

Alexander Strauch (*1971)
Servas Arnold (2006) Auftragswerk, UA

piano possibile
Leitung: Carl Christian Bettendorf

Veranstalter: piano possibile e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der LH München und der Muffathalle Betriebs GmbH
Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung

Karten an der Abendkasse
Musikgenre