Schwaz - Im Sommer 2019 wird die Silberregion Karwendel wieder zu einem pulsierenden Mittelpunkt der Kulturwelt. Ab 25. Juli treffen internationale Jazz-Virtuosen und aufstrebende Jungmusiker beim Outreach Festival & Academy aufeinander. Seit 1993 organisiert der gebürtige Schwazer und in New York lebende Jazztrompeter Franz Hackl das neuzeitliche Jazzmeeting.
Jazzvirtuose Hackl über die Faszination der einzigartigen Veranstaltung: „Der Funke springt oft spontan und unerwartet über. Dieser Funke ist Impulsgeber, reißt uns aus vertrauten Wahrnehmungsmustern, bringt uns künstlerisch und menschlich voran und ermöglicht es, unsere Komfortzone zu verlassen.“ Insgesamt 15 Konzerte wie beim eigentlichen Festival von 01. bis 03. August (49 Euro für den Drei-Tages-Pass, 39 Euro für die Tageskarte), dem DJams im Café Bar Ullis sowie beim Open-Air-Konzert am Margreitner Platz finden zwischen 25. Juli und 10. August statt. Kreative Workshops für die Outreach Academy können ebenfalls noch gebucht werden.
Klangspuren Schwaz
Die 1994 gegründeten Klangspuren Schwaz haben sich mittlerweile zum größten und erfolgreichsten Musikfestival Westösterreichs mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Musik entwickelt. Sie tagen in der Silberregion Karwendel von 06. bis 22. September 2019 unter dem Motto „Risse“ und versuchen die aktuelle politische, soziale und umwelttechnische Lage der Welt künstlerisch darzustellen. „Musiker und Zuhörer betreten bei den Klangspuren Schwaz immer wieder musikalisches Neuland. Sie vermitteln Neues und nicht Alltägliches“, freut sich Elisabeth Frontull, Geschäftsführerin des TVB Silberregion Karwendel, auf die bevorstehenden Aufführungen von Olga Neuwirth, Mark Andre, Luigi Nono, der Band Hoverload und Claus-Steffan Mahnkopf. Die Klangspuren Schwaz stehen für Innovation, Weltoffenheit und Toleranz und damit für ein großes Fest der neuen, zeitgenössischen beziehungsweise „lebenden“ Musik. Frontull: „So begeistert beispielsweise die US-amerikanische Harfenistin Zeena Parkins das Publikum regelmäßig mit ihren innovativen und originellen Interpretationen der Harfenmusik.“
Weitere Informationen unter www.outreachmusic.org und www.klangspuren.at