Hauptrubrik
Banner Full-Size

Sechs Städte feiern den 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach

Autor
Publikationsdatum
Body

Berlin/Hamburg - Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) war zu Lebzeiten bekannter als sein Vater Johann Sebastian Bach (1685-1750). Er war Wegbereiter für Komponisten wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Zu seinem 300. Geburtstag hat sich auf Initiative der Hamburger Kulturbehörde ein Städtenetzwerk aus seinen sechs Lebens- und Wirkungsstätten zusammengeschlossen.


Mit mehr als 200 Veranstaltungen in Hamburg, Potsdam, Berlin, Frankfurt (Oder), Leipzig und Weimar sowie in ganz Deutschland wird das Jubiläumsjahr begangen. Carl Philipp Emanuel Bach wurde am 8. März 1714 in Weimar geboren. Von 1731-1738 absolvierte er in Leipzig und Frankfurt (Oder) ein Studium der Rechte. Er avancierte zum zentralen Vertreter des neuen, vom Geist der Aufklärung geprägten Stils der musikalischen Empfindsamkeit, der zugleich für die Komponisten der Wiener Klassik richtungsweisend wurde. Von 1768 bis zu seinem Tod 1788 war Carl Philipp Emanuel Bach Musikdirektor der fünf Hauptkirchen in Hamburg. Seine sterblichen Überreste sind in der Krypta der Hamburger St. Michaelis-Kirche bestattet und der Öffentlichkeit zugänglich.

Ort
Autor
Musikgenre