Hauptbild
Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner
HMT Rostock bietet ab 2022/23 den Masterstudiengang „Opernstudio“ an. Foto: Hufner
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Selten gehörtes Nachlasswerk von Beethoven beim Klavier-Festival Ruhr

Autor
Publikationsdatum
Body

Recklinghausen - Ein unvollendetes Werk von Ludwig van Beethoven wird am Donnerstag (13.7.) im Rahmen des Klavier-Festivals Ruhr in Recklinghausen zu hören sein. Der Pianist Michael Korstick und die Neue Philharmonie Westfalen werden laut Veranstalter einen Satz von Beethovens unvollendetem «Sechsten Klavierkonzert» präsentieren.

Das Gesamtwerk Ludwig van Beethovens umfasst fünf Klavierkonzerte. Der Entwurf eines «Sechsten Klavierkonzertes» entstand um 1815 - wurde allerdings nie vollendet. Die nun in Recklinghausen aufgeführte Version basiert auf der Adaption zweier britischer Musikwissenschaftler und war nach ihrer Uraufführung 1987 nur noch selten zu hören. Laut Pressesprecher Werner Häußner können sich Besucher auf ein «spannendes Stück unbekannter Beethoven-Musik» freuen.

Die Orchesterleitung übernimmt der Komponist Peter Ruzicka, der am gleichen Abend auch Beethovens Vierte Symphonie dirigieren wird. Darüber hinaus erklingt mit den «Tag- und Nachtstücke für Klavier und Orchester» von Walter Braunfels (1882-1954) eine weitere Rarität: Das Werk des im Dritten Reich verfemten konvertierten Juden Braunfels galt lange als verschollen.

 

 

Autor
Musikgenre