Hauptrubrik
Banner Full-Size

SinusTon ‒ 3. Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik beginnen

Autor
Publikationsdatum
Body

Vom 18. bis zum 20. Oktober 2012 findet zum dritten Mal das Festival SinusTon ‒ Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik statt. Das Programm präsentiert erneut ein breites Spektrum elektroakustischer und instrumentaler Musik im klassischen Konzertformat oder als Wandelkonzert mit improvisierten Klangperformances.

Neben reinen Lautsprecherstücken werden audiovisuelle Arbeiten, Werke für unterschiedliche Kombinationen von Instrumenten und ungewöhnlichen Klangerzeugern bis hin zu Kompositionen für Orchester und Live-Elektronik aufgeführt.

Gestaltet werden die Konzerte von namhaften Interpreten zeitgenössischer Musik, wie Markus Stockhausen (Trompete), Stefan Poetzsch (Violine), Heather O'Donnell (Klavier), Jonathan Shapiro (Schlagzeug), Ksenija Lukic (Stimme), Lucia Mense (Blockflöte) sowie vom Quiet Noise Quartet und vom Mendelssohn Kammerorchester Leipzig.

Erklingen werden u.a. Werke von John Cage, York Höller, Shintaro Imai, Johnathan Lee & Elaine Thomazi Freitas, Ned McGowan, Conlon Nancarrow, Luigi Nono, Oliver Schneller, Alexander Schubert und Kotoka Suzuki, mehrere davon als Auftragswerke des Festivals SinusTon. Zusätzlich ergänzen ein Workshop, Filmscreenings und eine neue Klanginstallation des kanadischen Komponisten Inouk Demers das Angebot.

Uraufgeführt werden ein Orchesterstück mit Solo-Klavier und Live-Elektronik von Oliver Schneller und ein neues Werk der japanischen Komponistin Kotoka Suzuki, das inhaltlich Bezug auf den Tsunami von 2011 in ihrer Heimat nimmt. Für das Eröffnungskonzert erschafft das Künstlerteam Jonathan Lee (Japan/USA) und Elaine Thomazi Freitas (Brasilien) ein Klang-Environment, das sich unmittelbar auf die faszinierende Architektur des Aufführungsortes Kaserne Mark bezieht ‒ einen Festungsbau aus dem 19. Jahrhundert.

Am 20. Oktober 2012 findet im Rahmen des Festivals SinusTon ein Tag der offenen Tür im Forum Gestaltung (Brandenburger Straße 10, 39104 Magdeburg) statt. Unter dem Titel "Sound Forum" sind tagsüber eine Klanginstallation, Videoarbeiten und Vorträge zu erleben. 

Das Festival wird veranstaltet vom Magdeburger Musikverein in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg.


 

Ort
Autor